Brand in SeniorenheimVier Verletzte
Kurz nach Mitternacht am Sonntag meldete die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer in einem Seniorenzentrum an der Hundhausenstraße in Grevenbroich.
Kurz nach Mitternacht am Sonntag meldete die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer in einem Seniorenzentrum an der Hundhausenstraße in Grevenbroich.
Der Nikolausmarkt des „Arbeitskreises Altstadt Kaster“ ist wieder da: Am 29. und 30. November locken festlich geschmückte Buden und Höfe zum Adventszauber ein.
Bereits seit Mitte November wird auf dem Grevenbroicher Marktplatz der beliebte Weihnachtsmarkt aufgebaut. Veranstalter ist wieder die Familie Lupp.
Die Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG) Wevelinghoven hat die Nominierung zur „Baumpflanz-Challenge 2025“ angenommen – einer Aktion, die sich derzeit wie ein moderner Kettenbrief durch die sozialen Medien zieht.
Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler hat gemeinsam mit der Stadt Jüchen den Rahmenplan für den „Stadt-Teil der Zukunft Jüchen-Süd“ präsentiert. Der neue Stadtteil wird auf einer Fläche von insgesamt fast 56 Hektar in der rekultivierten Tagebaulandschaft südlich der Autobahn 46 für bis zu 3.000 Menschen geplant. 20 Hektar hiervon sind für die städtebauliche Entwicklung vorgesehen.
Auch im Jahr 2025 findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Grevenbroich statt. Vom 20. November bis zum 22. Dezember verwandelt sich der Marktplatz in Stadtmitte in eine stimmungsvolle Winterlandschaft. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Ein vor Ort durchgeführter Test verlief positiv auf THC. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen.
Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind am Donnerstagabend gegen 21.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 142 schwer verletzt worden.
Ein 26 Jahre alter Mann aus Grevenbroich ist aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert.
Zu einem knapp eineinhalbstündigen Einsatz für die Grevenbroicher Feuerwehr entwickelte sich am Samstagabend die Suche nach einem möglichen Brandherd in einem Mehrfamilienhaus am Lerchenweg in Wevelinghoven.
Eine Seiniorin aus Grevenbroich ist offenbar von einem so genannten „Love-Scammer“ betrogen worden.
Gestern Abend ist ein 25-jähriger Kölner offenbar Opfer eines Raubüberfalls geworden. Vor einem Supermarkt an der von-Stauffenberg-Straße wurde er gegen 19.15 Uhr von drei bislang unbekannten Personen offenbar zuerst mit einem möglichen Reizstoff besprüht und anschließend körperlich angegriffen.
Heute gegen 7.30 Uhr kam es zu einem Kfz-Brand auf der B 59 in Rommerskirchen.
Die Geh- und Radwegbrücke zwischen Münchrath und Gruissem wurde im Rahmen einer turnusmäßigen Hauptuntersuchung geprüft. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass das Bauwerk nicht mehr als verkehrssicher eingestuft werden kann.
Die Zeit der Weihnachtsmärkte startet: Auch im Rhein-Kreis stimmen zahlreiche Märkte auf die Vorweihnachtszeit ein und verbreiten Adventsstimmung. Der Rhein-Kreis hat einen Überblick über die Weihnachtsmärkte im Kreis auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Unter dem Motto „Frisch gezupft“ stand das Konzert des Fachbereichs „Zupfinstrumente“ in der „Villa Erckens“. Das Publikum mit Kreis-Kulturdezernent Sebastian Johnen und Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein spendete den Nachwuchskünstlern am Ende begeisterten Applaus.
Bürgermeister Klaus Krützen sind die Grevenbroicher Politiker viel zu ruhig. Zumindest mit Blick auf ein Thema: der bevorstehende Umbau der Erft zwischen Wevelinghoven und Kapellen. Und er macht deutlich: „Das vertraute Erft-Bild behalten zu wollen, ist doch ein legitimer Wunsch.“
„Die Wevelinghovener Kirche ist ein spannendes Thema. Sie steckt noch immer voller Rätsel. Sie wäre eigentlich ideal als Aufgabe für eine Bachelor-Arbeit.“ Pfarrer Meik Schirpenbach ist ein profunder Kenner des „St. Martinus“-Gotteshaus und so weiß er auch um die offenen Fragen. Zum Beispiel um die beiden rätselhaften Wappen, die sich in einem Jahrhunderte alten Messgewand finden, das nur durch puren Zufall wiederentdeckt wurde. Doch der Reihe nach …
Die Verkehrslenkung der Stadtbetriebe bittet schon jetzt um Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen.
Die Sparkasse ist das führende Kreditinstitut im Rhein-Kreis. Mit einer Bilanzsumme von 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 zählt sie zu den 50 größten der 343 deutschen Sparkassen.