Von eher ruhigen Einheiten wie Yoga, Pilates, Qigong, Strech & Relax, Rückenfit, über beliebte Formate wie Zumba und Modern Linedance, gibt es mit Bootcamp, Max Fit, deepWork und Functional Fitness durchaus etwas herausfordernde Kurse. Damit auch eingeschränkt mobile Menschen mitmachen können, bietet die Stadt ebenfalls Kurse wie Tanz im Sitzen und Stuhlgymnastik an. Specials, wie zum Beispiel Lachyoga, kommen zum wöchentlich fixen Angebot hinzu.
„Wir möchten die Menschen hier vor Ort wieder mehr zusammenbringen und alle sollen dabei Spaß haben. Es geht nicht um Leistungssport, sondern um Bewegung in der Gemeinschaft. ,Sport im Park’ ist ja bereits in vielen Städten Teil eines öffentlichen Angebots und ich bin begeistert, dass wir mit der Unterstützung unserer Partner und der vielen Trainer, gleich zur Premiere in Bedburg so viele tolle Angebote unterbreiten können“, freut sich Bürgermeister Sascha Solbach.
In Bedburg unterstützt die Kreissparkasse Köln (KSK) das Projekt: „Wir sind überzeugt, dass sich viele Menschen in Bedburg über das das Angebot freuen und es annehmen werden. Mit Sport im Park können sich alle unbeschwert austoben und tun auch noch etwas für ihre Gesundheit, da sind wir gerne dabei – natürlich auch auf dem Platz“, bekräftigt Mario Baldin von der KSK das Engagement seines Unternehmens.
„Sport im Park“ ist ein Förderprojekt, dass seit vielen Jahren durch den Landessportbund, den Kreis-Sport-Bund Rhein-Erft sowie deren Partner, der AOK, unterstützt wird.
In Bedburg werden die Kurse vorrangig im Sportpark Epprath in Kaster, der „Teufelsschlucht“ in Königshoven und dem Bolzplatz in Bedburg-Rath stattfinden.
Mitmachen können alle, Kinder bis 14 Jahre mögen bitte in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Die Kurse sind kostenfrei und ohne Anmeldung.
Das vollständige Programm, die Orte und die Zeiten sowie alle aktuellen Infos gibt es ab Mitte Mai online und über die Sozialen Medien der Stadt.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.bedburg.de/sportimpark.