Ein Rundgang durch den „Ricarda-Markt“ gleicht einer Entdeckungsreise: Ob faszinierende Objekte aus Stoff, Metall, Holz, Glas oder sogar innovative Accessoires aus recycelten Fahrradschläuchen – Besucher können hier nicht nur einzigartige Schätze erwerben, sondern zum Teil auch den Herstellungsprozess miterleben. Geschickte Hände verwandeln Münzen in Schmuckstücke, aus Holz entstehen dekorative Unikate, es wird genäht, gehämmert und geklöppelt und auch ein Scherenschleifer bietet seine Dienste an.
Doch nicht nur die Kunsthandwerker ziehen jedes Jahr aufs Neue Besucher aus der ganzen Region an. Die beliebten Straußwirtschaften, liebevoll geführt von den Bewohnern der Altstadt, bieten eine köstliche Auswahl: Kaffee und Kuchen, herzhafte Spezialitäten wie Gegrilltes und knusprige Reibekuchen oder auch fein geräucherter Fisch laden zum Verweilen und Genießen ein. Und das Beste daran? Alle Erträge des „Altstadtvereins“ fließen direkt in den Erhalt und die Pflege der historischen Altstadt.
Für Momente der Ruhe und Besinnlichkeit steht an beiden Markttagen zwischen 11 und 18 Uhr die „St. Georgs“-Kirche offen. Am Samstag um 15 Uhr können Besucher hier einem barocken Konzert der Musikschule „La Musica“ lauschen – und das bei freiem Eintritt.
Mehr Informationen finden Interessierte unter www.ricardamarkt.de.
Reinhold Deutzmann vom „Arbeitskreis Altstadt Kaster“: „Der ,Ricarda-Markt‘ ist mehr als nur ein Markt – es ist ein Treffen von Tradition und Moderne, Handwerk und Genuss, Gemeinschaft und Engagement. Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, warum Alt-Kaster einmal im Jahr zu einem einzigartigen Ort der Begegnung wird.“
-ekG.