Kinder begeisterten beim Elementarfest
Kinder begeisterten beim Elementarfest

Musikschule im Rhein-KreisKinder begeisterten beim Elementarfest

Das „Elementarfest“ der Musikschule im Rhein-Kreis im Kulturzentrum Sinsteden war ein Erfolg. Dort standen die Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Vorschulalter im Vordergrund und sammelten erste Bühnenerfahrungen.

Unbekannte entwenden Steinplatten von Friedhof
Unbekannte entwenden Steinplatten von Friedhof

Aufmerksamer Zeuge Unbekannte entwenden Steinplatten von Friedhof

In Rommerskirchen bemerkte ein Zeuge am Samstag gegen 7.20 Uhr an einem Feldrand zwischen Rommerskirchen-Gill und Hüchelhoven (Bergheim) mehrere Steinplatten.

Lauter ungenutzte Feldhamsterbauten werfen Fragen auf ..!
Lauter ungenutzte Feldhamsterbauten werfen Fragen auf ..!

Butzheimer Bucht vs. Muhrental Lauter ungenutzte Feldhamsterbauten werfen Fragen auf ..!

Wieder viel Wind um die Feldhamster in der „Butzheimer Bucht“: Dort wollte die Gemeinde einen Teil der vom Land zugerechneten Windräder hinstellen.

Mit Stolz, Respekt und Freude weiter Geschichte schreiben!
Mit Stolz, Respekt und Freude weiter Geschichte schreiben!

Schützenfest in Frixheim Mit Stolz, Respekt und Freude weiter Geschichte schreiben!

Ihr Schützen- und Heimatfest feiert die „St. Sebastianus“-Schützen-Bruderschaft Frixheim am kommenden Wochenende. Im Mittelpunkt stehen dabei Pascal Fücker und Janine Kaulen.

Kinder geben Konzert im Kulturzentrum
Kinder geben Konzert im Kulturzentrum

Musikschule für den Rhein-Kreis Kinder geben Konzert im Kulturzentrum

Am Samstag richtet die Musikschule im Rhein-Kreis um 11 Uhr ein Konzert im Kulturzentrum an der Grevenbroicher Straße in Sinsteden aus. Zu hören und zu sehen bei dieser „Elementarfest“ genannten Veranstaltung sind die jüngsten Schüler.

Geschulter Pilot
Geschulter Pilot

„Westnetz“ prüft Stromnetz aus der Vogelperspektive Geschulter Pilot

Mit einem Hubschrauber kontrolliert „Westnetz“ ab sofort die Hochspannungsfreileitungen im Rhein-Kreis. Bei einer Fluggeschwindigkeit von 20 bis 25 Stundenkilometern und in einer Flughöhe zwischen 20 und 70 Metern prüfen die Elektrofachkräfte für Hochspannungsfreileitung des Verteilnetzbetreibers das Leitungsnetz im Kreis.