Daniel van Reimersdahl ist seit über 35 Jahren fest in der Bruderschaft verwurzelt. Seine Schützenlaufbahn führte ihn über die „Fidele Jonge“, die Tellschützen und die „Flotte Boschte“ schließlich im Jahr 2003 zum Jägerzug „Immer Jung“. Dort übernahm er 2014 das Amt des Hauptmanns – eine Aufgabe, die er mit großem Verantwortungsbewusstsein und Herzblut bis heute ausübt.
Auch Daniel van Reimersdahls Brüder Tobias und Andreas sind dem Schützenwesen treu geblieben und im Jägerzug „Flotte Boschte“ aktiv – ein echtes Familienbekenntnis zur Bruderschaft.
Dass die Brüder allesamt im Schützenwesen aktiv sind, kommt nicht von ungefähr, denn Vater Peter van Reimersdahl ist ebenfalls Mitglied der „St. Sebastianus“-Schützen-Bruderschaft Hemmerden und seit 1980 dabei.
Doch Daniel van Reimersdahls Engagement endet nicht mit dem Schützenfest. Seit einigen Jahren ist er zunächst als Jugendleiter und aktuell als Kassierer beim SV Hemmerden aktiv. Die Spiele der ersten Mannschaft verfolgt er zusammen mit Gattin Sabrina und den Söhnen Matti und Max sonntags regelmäßig.
Daniel van Reimersdahl gehört zudem seit über 30 Jahren zur Karnevalsgruppe „Immer Jung GmbH & Co. KG“ und kegelt im Kegelclub „Fröhlich Holz“. Sein Wirken zeigt: Ehrenamt und Vereinsleben sind für ihn kein Hobby, sondern eine Herzensangelegenheit.
Sabrina van Reimersdahl bringt ebenso eine tiefe Verbundenheit mit dem Schützenwesen mit. Als echtes „Schützenfestkind“ ist sie seit klein auf mit dabei – kein Wunder, stammt sie doch aus einer Familie, die mit Karl-Heinz und Christiane Broich sowie Gottfried „Jocko“ Meurer und Bettina gleich zwei Königspaare hervorgebracht hat.
Auch im Karneval ist sie mit voller Freude aktiv – in der Damengruppe „Lecker Mädche“ sorgt sie immer für gute Stimmung und Gemeinschaftsgeist.
Natürlich sind auch die beiden Söhne vom Schützenfest-Virus infiziert. Während Matti mit Begeisterung bei den Tellschützen aktiv ist, trat Max nach einigen Jahren bei den Tellschützen und im TC Elsen-Fürth im Jahr 2023 in die Fußstapfen seines Vaters und schloss sich dem Jägerzug „Immer Jung“ an – ganz im Sinne der familiären Schützentradition.
Schon in ihrer Zeit als Kronprinzenpaar zeigten Daniel und Sabrina van Reimersdahl eindrucksvoll, wie sehr ihnen die Gemeinschaft am Herzen liegt. Mit Erfahrung, Herzlichkeit und Engagement sind sie bestens auf ihre Regentschaft vorbereitet – „und wir sind sicher, dass sie unsere Bruderschaft mit Stolz, Würde und ganz viel Lebensfreude vertreten werden“.
---
Am Freitag beginnt das Hemmerder Schützenfest ganz im Zeichen der Jugend: Um 16 Uhr versammeln sich alle Kinder auf dem Marktplatz zum Kinderschützenfest. Dort werden die neuen Kindermajestäten feierlich inthronisiert, bevor die kleinen Festteilnehmer, begleitet von freiwilligen Musikern und dem Vorstand der Schützenbruderschaft, in einem bunten Umzug zum Kirmesplatz ziehen. Auf dem Platz erhält jedes Kind seine persönlichen Marken, mit denen an den Fahrgeschäften und Buden kleine Gewinne eingelöst werden können. Für die erwachsenen Gäste steht währenddessen Freibier bereit, um gemeinsam auf einen gelungenen Auftakt anzustoßen.
Am frühen Abend rückt dann die Ehrung der „großen“ Majestäten in den Mittelpunkt: Gegen 19.30 Uhr findet im Festzelt die Krönung des neuen Königspaares statt. Daniel und Sabrina van Reimersdahl übernehmen die Insignien von Thomas Rippka sowie Christiane Rippka und nehmen ihre Regentschaft über das Schützenjahr 2025/26 in Empfang. Ab 21 Uhr sorgt die Band „Farbton“ beim Krönungsball für ausgelassene Stimmung und lädt zum Tanz ein.
Der Samstag startet mittags um Punkt 12 Uhr mit dem traditionellen „Katzeköpp“-Schießen auf dem Marktplatz – als Signal für den offiziellen Beginn des Straßenschützenfestes. Um 17 Uhr erklingt das Tambourkorps Elsen-Fürth, das zusammen mit dem Vorstand der Bruderschaft durch die Straßen Hemmerdens marschiert und zum Marktplatz geleitet wird. Ab 18.40 Uhr sammeln sich die Musikzüge zum Sternenmarsch, und ab etwa 19 Uhr locken der große Zapfenstreich und die anschließende Gefallenenehrung im Fackelschein. Den Abschluss des Tages bildet ab 21 Uhr der Schützenball im Festzelt, bei dem die Band „Schröder“ mit mitreißenden Rhythmen die Tanzfläche zum Beben bringt.
Am Sonntag um 9 Uhr lädt ein Festgottesdienst zum Innehalten ein: Bei gutem Wetter vor dem Jugendheim, andernfalls in der Kirche „St. Mauri“. Ab 10 Uhr versammelt sich das Regiment zur Oberstparade an der Kirchenmauer. Danach zieht man gemeinsam ins Festzelt zum Frühschoppen mit Ehrungen für Jubilare und verdiente Schützen – begleitet vom Musikverein Osterath. Um 16 Uhr übernimmt der Oberst die Kolonnen, es folgt das Abholen der Fahnen im Dorf sowie die Regimentsabnahme durch das Königspaar. Daran schließt sich die Königsparade zu Ehren von Daniel und Sabrina van Reimersdahl an. Anschließend formiert sich der große Festumzug, der durch Hemmerdens Straßen zum Festzelt zieht. Den Ausklang des Sonntags bildet ab 18 Uhr ein Stimmungsabend mit Auftritten der verschiedenen Musikvereine, bevor DJ Benni Brüggen die Party zum Tanz unter freiem Zelt erweckt.
Montagmorgen um 11 Uhr beginnt der Schützentag mit einem Wortgottesdienst und anschließendem Gang zum Friedhof. Der Frühschoppen in den einzelnen Zügen sorgt für kameradschaftliche Atmosphäre, ehe um 17 Uhr das Finale der Umzüge und Paraden beginnt. Noch einmal defilieren die Truppen an der Kirchenmauer, dann formiert sich der Abschlussumzug auf dem Marktplatz. Nach der Festrede von Oberst Ralf Rippegather spielen alle sechs Musikvereine gemeinsam zwei finale Stücke – ein Gänsehaut-Moment, der die Einheit der Bruderschaft eindrucksvoll unterstreicht. Gegen 19 Uhr wird das Regiment durch den Oberst aufgelöst.
Doch auch danach ist noch lange nicht Schluss: Um 20 Uhr setzt sich der große Hofstaat in Bewegung und trifft gegen 20.15 Uhr im Festzelt ein zum Königsehrenabend zu Ehren von Daniel und Sabrina van Reimersdahl. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Vorstellung des Königspaares schließen sich die Ehrentänze an, bevor die Band „Realtones“ ab etwa 21 Uhr zum letzten großen Tanz aufspielt.
Alle Dorfbewohner sowie Gäste von nah und fern sind herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt an allen vier Tage im Festzelt unserem stolzen Brauch zu folgen und gemeinsam zu feiern. Viel Vergnügen beim Hemmerder Schützenfest 2025!