Nach zwei Jahren musikalischer Früherziehung stehen die Kinder im Mittelpunkt, die nach den Sommerferien in die Schule gehen und sich somit aus dem Elementarbereich der Musikschule verabschieden, um dann in den meisten Fällen ein Instrument zu erlernen.
Zu hören sind außerdem einige der jüngsten Instrumentalschüler mit kurzen Beiträgen an unterschiedlichen Instrumenten von Klavier und Gitarre über Violine und Querflöte bis hin zum Waldhorn. Der Eintritt ist frei.