Das siebenköpfige Organisationsteam hat diese Veranstaltung gewissermaßen neu erfunden. Bewährtes wird mit Neuem kombiniert – und fertig ist die Mischung für einen perfekten, entspannten und fröhlichen Sommer-Samstag im Herzen von Jüchen. Start des Sommerzaubers wird um 14.30 Uhr sein: dann öffnet eine opulente Open-Air-Kaffeetafel, die komplett vom Königszug der Grenadiere bestritten wird.
Parallel gibt es attraktive Angebote für den Nachwuchs. So werden sich die Jüngsten nicht nur auf Kletterfelsen und Hüpfburg austoben können – Kreativität ist bei dem kostenlosen zweistündigen Angebot der „Malzeit“ gefragt. Unter fachkundiger Anleitung stehen Postkarten zum selbst-gestalten zur Verfügung. Bei den zu erwartenden sommerlichen Temperaturen wird sicher auch das „Enten-Angeln“ am Wasser dicht umlagert sein. Spannend wird es beim Lasergwehr-Schießen – süße Stärkungen für den Nachwuchs gibt es in Form von Zuckerwatte und Popcorn.
Sandra Nützel, Inhaberin der Boutique „Fräuleins Liebling“, präsentiert zur Auflockerung der Kaffeetafel eine Modenschau mit den aktuellen Trends der Saison. Jens Jagdfeld: „Nach langer Zeit ist es uns gelungen, wieder eine Modenschau auf die Beine zu stellen – das war nicht einfach. Umso erfreulicher, dass eine ortsansässige Fachhändlerin hier aktiv wurde.“
Neu ist in diesem Jahr eine große Tombola, die BSHV-Vorstand Niklas Deussen organisiert hat: 25 hochwertige Preise wie Motorsport-Karten und Ferienaufenthalte oder eine Apple-Smartwatch stehen zur Verlosung an. Gegen 18 Uhr wird der amtierende Jüchener Schützenkönig Bastian von der Weydt den traditionellen Fass-Anstich vornehmen und damit die zweite Hälfte des Sommerzaubers einleiten.
Bewährt ist da neben dem traditionellen Getränkestand die Cocktail-Bar, die ihre Kunden anziehen wird. Der Grillstand lockt mit Deftigem. „Als kleines ‚Schmankerl zur Nacht‘ werden hier Raclette-Baguettes zu später Stunde frisch zubereitet“, verrät Regimentsadjutant Marc Reipen, der ebenfalls sein Können am Grill zeigen wird. Ergänzt wird das Angebot in diesem Jahr wieder durch einen Weinstand, betrieben durch den Schützenzug „Stadtgarde“; dort werden Pfälzer Weine im Ausschank sein.
Vereins DJ Dietmar „Diddi“ Schüller wird den ganzen Tag im festlich beleuchteten Innenhof des Hauses Katz musikalisch begleiten und gegen Abend den Innenhof des historischen Herrenhauses in eine Party-Zone verwandeln. Organisations-Chef Jens Jagdfeld hebt vor allem den lockeren Charakter der Veranstaltung hervor: „So wollen wir es vor allem auch den Menschen, die neu in Jüchen sind, leichter machen, mit dem Schützenwesen in Kontakt zu kommen.“ Der Bürgerschützen- und Heimatverein präsentiere sich in erster Linie als offene und gesellige Gruppierung, in denen auch Neubürger herzlich willkommen seien, so der Vize-Präsident weiter.
Das neue Konzept, für das auch der neue Name „Sommerzauber“ stehe, beweise einmal mehr die besondere Wandlungsfähigkeit dieser BSHV-Sommerveranstaltung hin zu einer zukunftsträchtigen Traditionsveranstaltung. Dabei kommt auch das soziale Engagement der Jüchener Schützen zum Vorschein: „Die Jüchener Seniorinnen und Senioren werden mit einem kostenlosen Shuttle-Bus im Seniorenpark Carpe Diem und im Seniorenzentrum Haus Maria Frieden abgeholt und auch wieder heimgefahren.“ Jens Jagdfeld freut sich auch hier über das ehrenamtliche und kostenlose Engagement von busfahrenden Schützenkameraden und der Firma Kraftverkehr Gerresheim, die dieses Angebot möglich machen.
Alle weiteren aktuellen Informationen laufend im Internet bei Facebook oder auf der Homepage des Vereins: www.bshv-juechen.de.