Stadt Bedburg und „Westenergie“ zeichnen Engagement für Umweltschutz aus Jetzt bewerben!

Bedurg · Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Dabei können bereits kleinere Initiativen große Wirkung entfalten. Beim „Westenergie Klimaschutzpreis“ werden diese Ideen auf kommunaler Ebene gewürdigt.

Im vorigen Jahr sicherten sich die Schülerinnen und Schüler des Silverberg-Gymnasiums den Sieg beim "Westenergie Klimaschutzpreis".

Foto: SBed.

Aus diesem Grund prämieren die Stadt Bedburg und das Essener Energieunternehmen auch in diesem Jahr wieder die besten Projekte zum Schutz der Umwelt mit einem Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro. Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich ganz einfach bis zum 14. September mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben.

„Der ,Westenergie Klimaschutzpreis’ fördert das Engagement von Bürgern und motiviert, sich für den Umweltschutz stark zu machen. Daher loben wir den Preis in diesem Jahr natürlich auch wieder gemeinsam mit ,Westenergie’ bei uns in Bedburg aus. Denn viele kleine Ideen können am Ende flächendeckende Effekte haben“, erklärt Bürgermeister Sascha Solbach.

Bewerber können ihre Unterlagen ab sofort für den ,Westenergie Klimaschutzpreis 2025’ ganz einfach unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen. Dabei reicht eine kurze, formlose Beschreibung des Projekts, gerne mit Fotos oder Videomaterial. Zugelassen sind alle Projekte zum Wohl und Schutz des Klimas, der Umwelt sowie der Natur, die bereits umgesetzt worden sind.

Michael Kesternich, Kommunalmanager bei „Westenergie“, betont: „Wir sind offen für neue Perspektiven und freuen uns sehr über die kreativen und nachhaltigen Aktionen, die in unseren Partnerkommunen realisiert werden.“

Der „Westenergie Klimaschutzpreis“ prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen beitragen und würdigt damit das bürgerschaftliche Engagement vor Ort.

Im vorigen Jahr überzeugten insbesondere die Bedburger Kindertagesstätten und Schulen. Sieger wurden die Schüler des Silverberg-Gymnasiums. Bei ihrem „CleanUp-Day“ befreiten sie die Stadt einen Tag lang von wildem Müll. Auf Platz zwei landeten die Kinder der KiTa „Feldmäuse“, gefolgt von der Wilhelm-Busch-Grundschule.

Seit 1995 macht der „Westenergie Klimaschutzpreis“ regelmäßig zahlreiche gute Initiativen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Er regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden.

(-ekG.)