Wevelinghovener Schützenfest Nach dem Jubiläum: Feierfreude ist bei allen ungebrochen da

Wevelinghoven · Vorfreude ist die schönste Freude. Das gilt auch und in ganz besonderer Weise für das Schützen- und Heimatfest der Gartenstadt Wevelinghoven. Jahr für Jahr freuen sich die über 900 Schützen sowie zahlreiche Besucher auf das vorletzte Wochenende im August.

Schützen-Präsident Marcus Odenthal,

Foto: Rosenberger

Im „Jahr eins“ nach den 100-Jahr-Feierlichkeiten wird es wieder ein Schützenfest mit vielen Highlights für die Besucher werden.

Das amtierende Königspaar Miguel und Katrin Coro Garcia vom Scheibenschützenzug „Jot Drop“ freut sich ganz besonders auf die anstehenden Festtage – ist es doch nach der bewegenden Krönung im vergangenen Jahr der Höhepunkt ihrer Amtszeit in der Gartenstadt Wevelinghoven.

Die „Big Maggas“ kommen nach dem Sensationsauftritt zum Jubiläum des Gartenstadt-BSV auch in diesem Jahr wieder nach Wevelinghoven.

Foto: Rosenberger

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Kinderumzug am Freitag des Schützenfestes geben, der bei der Erstauflage im vergangenen Jahr begeistert angenommen wurde.
Um 16.30 Uhr startet dieser in diesem Jahr am Seniorenstift „Haus St. Martinus“. Ebenfalls wird es um 17 Uhr nach dem Kinderumzug wieder eine Festplatzeröffnung geben, damit sich die Schausteller bereits im Vorfeld des Schützenfestes den Schützen und Besuchern präsentieren können. Musikalisch wird die Festplatzeröffnung vom „Musikverein NEW Mönchengladbach“ begleitet.
Mit dem traditionellen Einschießen am Schützenfestsamstag um 12 Uhr wird das das Schützen- und Heimatfest offiziell vom Königspaar Miguel und Katrin Coro Garcia eröffnet.
Mit der Kanone „General Blücher“ werden sie auf der Wiese an der Gebrüder-Grimm-Schule an der Oststraße dazu den Ehrenschuss abgeben.

Um 19.30 Uhr gibt das Tambourcorps „Frisch voran“ aus Wevelinghoven wie in den Jahren zuvor ein Platzkonzert vor dem „Alten Rathaus“ der so stolzen Gartenstadt.
Im Anschluss setzt sich dann um 20.30 Uhr der farbenprächtige Fackelzug ab Langwadener Straße in Bewegung.
Mit aktuell acht gemeldeten Großfackeln wird einmal mehr Fackelbaukunst vom Feinsten zu unterschiedlichsten lokalen und interessanten Themen gezeigt.

Nach dem Fackelzug steht das erste besonderes Highlight an: die Partyband „Hi-Five“ wird die Schützen und Gäste gleich zu Beginn so richtig in Partystimmung versetzen.

Am Sonntagmorgen tritt das Regiment um 9 Uhr am Rathaus zum Kirchgang an. Nach dem Gottesdienst in der katholischen Kirche an der Unterstraße, der um 9.30 Uhr beginnt, und der anschließenden Parade vor der Geistlichkeit beider Konfessionen, marschiert das Regiment zur Gefallenen- und Totenehrung zum Friedhof an der Langwadener Straße.

Anschließend zieht das Regiment ins Festzelt auf dem Marktplatz, wo ein musikalischer Frühschoppen stattfindet. Im Verlauf dieses Frühschoppens erfolgt die Proklamation des Edelknabenkönigs Karl Alexander Wiezorek in Anwesenheit des gesamten Edelknabencorps.

Adjutant Michael Berning und Oberst Schrörs (links).

Foto: Rosenberger

Traditionell wird es um 14 Uhr im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses der Gartenstadt Wevelinghoven den Empfang zu Ehren des Schützenkönigspaares geben.
Um 14.15 Uhr rücken das Grenadiercorps, das Jägercorps und das Scheibenschützencorps im Sternmarsch von ihren Aufstellungsplätzen aus zur Poststraße an.
Nach der Frontabnahme durch Regimentsoberst Peter Schrörs und der Meldung an das Schützenkönigspaar Miguel und Katrin Coro Garcia werden diese mit Vorstand und Gästen, gefolgt von den farbenprächtigen Füllhörnern der Jägerzüge, das Regiment abnehmen.
Im Verlauf des anschließenden Festzuges findet die Königsparade vor dem Rathaus statt.

Um 20 Uhr beginnt im Festzelt der Festball. Er steht unter dem Motto „Ball der Könige.
Im Rahmen dieses Abends wird der König der „Jungen Schützen“ im Alter zwischen 14 und 24 Jahren gekrönt, sowie deren Pfänderschützen. Zum König der „Jungen Schützen“ wird an diesem Abend Lucas Klerx (lesen Sie auch auf der gegenüberliegenden Seite) gekrönt.
Musikalisch wird die Band „Klangstadt“ alle anwesenden Gäste durch den Abend begleiten und auch hier die Stimmung im Festzelt auf Höchstniveau bringen.

Mit dem Regimentsfrühschoppen geht es am Montag um 11.30 Uhr im Festzelt weiter.
Wie in jedem Jahr, freut sich der BSV Wevelinghoven auf die Teilnahme der Bewohner aus der Einrichtung „Wohnhaus Burg“ der „Lebenshilfe“ beim Frühschoppen. Es gehört mittlerweile auch schon zur Tradition, dass Präsident Marcus Odenthal und das amtierende Schützenkönigspaar zusammen mit den Gästen der Einrichtung „Wohnhaus Burg“ den großen Festplatz besuchen.
Um 17.30 Uhr wird das Regiment zum Festzug auf der Poststraße antreten. Die Parade findet im Verlauf des Zugweges vor der evangelischen Kirche „An der Obermühle“ statt.
Beim Dämmerschoppen im Festzelt am Montagabend wird es auch in diesem Jahr wieder einen Live-Act der besonderen Klasse geben. Der Bürger-Schützen-Verein hat erneut die „Big Maggas“ verpflichtet und nach dem sensationellen Auftritt im Jubiläumsjahr kann man sicher sein, dass der Auftritt in diesem Jahr noch weitaus mehr Publikum vor die Bühne holt und das Zelt zum Beben gebracht wird.

Am Dienstag treten die Schützen nochmals um 18.45 Uhr vor dem Rathaus zum Abholen des Kronprinzenpaares Tim und Johanna Weitz an.
Mit dem großen Zapfenstreich vor dem alten Rathaus um 19.30 Uhr steht der erste feierliche Höhepunkt des Abends an. Im Anschluss daran zieht das noch amtierende Königspaar mit Kronprinzenpaar, Vorstand und Gefolge zum Festzelt, wo um 20 Uhr die feierliche Krönung des neuen Wevelinghovener Königspaares beginnt.
Der anschließende Krönungsball ist Ausklang des Schützenfestes 2025 und zugleich Einstieg in das neue Schützenjahr für Tim und Johanna Weitz.

(-ekG.)
Sichtungen bitte melden!
Die seltene europäische Gottesanbeterin erobert den Rhein-Erft-Kreis Sichtungen bitte melden!