„Bei allem, was sich gesellschaftlich entwickelt, ist es nach wie vor wichtig zu zeigen, wie bunt und offen unsere Stadt ist“, erklärt Thomas Sablotny, Geschäftsführer von hoch3. Der freie Jugendhilfeträger zeichnet sich für die Planung und Durchführung von „Jüchen bunt“ verantwortlich. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Harald Zillikens. Die teilnehmenden Vereine, Gruppen und Institutionen setzen bewusst auf Angebote, die zum Mitmachen und Austausch einladen. Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen, den Horizont zu erweitern und Gemeinschaft zu erleben – all das ist bei „Jüchen bunt“ möglich.
Alle Aktionen sind am 18. Mai kostenlos und auch das Essen wird zu kleinen Preisen angeboten. Sollte es daraus einen Erlös geben, wird dieser für Nachbarschaftsfeste an den Flüchtlingsunterkünften in Jüchen und Otzenrath verwendet. Es geht bei „Jüchen bunt“ nicht um Profit, sondern um den Gewinn der Gemeinschaft.
Das Programm ist vielfältig und kann sich mit über 25 teilnehmenden Gruppen sehen lassen: Die Feuerwehr kommt mit Fahrzeugen, die Polizei codiert Fahrräder, es gibt leckere Speisen des Türkisch-Deutschen Freundeskreises, das Senioren-Netzwerk bietet wieder den beliebten Currywursttopf an und es wird eine Cafeteria vom Jugendcafé Bamm geben, der Spielbus begrüßt die kleinen Besucher und die Kunstgruppe des Senioren-Netzwerks bespaßt die Kids mit einer Malaktion. Gruppen wie die Tanzgruppen Noushafarin und Anju präsentieren ebenso wie verschiedene Musiker ihr Können auf der Bühne,...
„In Jüchen leben wir Integration und Inklusion tagtäglich auf so viele verschiedene artvielfältige Weise. Bei ,Jüchen bunt‘ kann diese Vielfalt erlebt werden und die Besucher werden Teil davon. Wer das Fest besucht, zeigt seine Unterstützung für ein friedliches, offenes und buntes Zusammenleben“, so Sablotny.