Besonders hart hat es Lukas Platt getroffen, der noch zur letzten Veranstaltung beim MSC Aichwald mit der „RedPlate“ des Meisterschaftsführenden anreiste und klar den Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Klasse OPEN anvisierte, sich aber im ersten Wertungsrennen verletzte und nun auf unbestimmte Zeit zum Zusehen verurteilt ist. Und der natürlich sichtlich enttäuscht ist, „Freud und Leid liegen in unserem Sport mal wieder sehr nah beieinander. Vor zwei Wochen noch eins der besten Rennen meiner Karriere gefahren und nun muss ich erst mal pausieren. Das ist sehr bitter“.
Erfreulich gut läuft es für seinen Vereinskollegen Vincent Gallwitz in der gleichen Klasse, so zeigte Gallwitz durchweg konstante Ergebnisse und liegt aktuell auf dem dritten Platz in der Meisterschaft.
In der Klasse 250 Kubikzentimeter hat sich Jakob Zweiacker ebenfalls mit konstanten Ergebnissen auf dem sechsten Platz der Meisterschaft festgesetzt und freut sich schon motiviert auf sein Heim-Rennen am 16. August auf der Königshovener Höhe: „Ich möchte die Lücke zu den vorderen Plätzen schließen und das Podium angreifen. Ich hoffe auch in der Meisterschaft noch weiter nach vorne zu kommen.“
Die Vorbereitungen zur Veranstaltung am 16.und 17. August laufen beim MSC auf Hochtouren und es wird auf und neben der Strecke emsig gearbeitet.
An diesem Wochenende wird ein neues Format der Deutschen Meisterschaft ausgetragen und es werden mit den Klassen 50/65/85/125/250 und OPEN alle MotoCross-Klassen zwei Wertungsrennen zur Deutschen Meisterschaft austragen.
Somit werden an diesem Wochenende die besten Fahrer Deutschlands nach Grevenbroich auf die Königshovener Höhe kommen und spektakuläre Rennen zeigen. Die Zuschauer dürfen sich auf zwei Tage mit voller MotoCross-Action freuen.
Für Gallwitz, Zweiacker und auch Paul Ullrich geht es bereits am kommenden Wochenende weiter wenn sie nach Schleswig Holstein reisen und ein internationels Rennen zu den „ADAC MX Masters“ bestreiten werden.