Am Ostermontag besiegte die Mannschaft um den neuen Chefcoach Daniel Klinger den 1. FC Grevenbroich Süd völlig verdient mit 2:0. Bereits unmittelbar nach dem Schlusspfiff wurde gefeiert und die schon vorbereiteten T-Shirts mit der Aufschrift „QUADRUPLE – Pokalsieger“ übergestreift.
Die Party ging danach im Kelzenberger Hof noch bis in die Nacht weiter. Der neue Coach dachte allerdings schon an das nächste Ligaspiel zu Hause: „Natürlich feiern wir heute diesen Pokalsieg, aber bereits nächste Woche haben wir in der Liga mit Amern einen starken Gegner.“ Offensichtlich haben alle Kicker der Viktoria die Feier gut überstanden. Das Heimspiel gegen Amern wurde in überzeugender Art und Weise mit 3:1 gewonnen.
Bereits zur Pause stand es durch feine Tore von Glayne Wago und Reo Kamiyama 2:0 für Viktoria. Mit etwas mehr Konsequenz wäre auch eine höhere Führung zur Halbzeit drin gewesen. In der zweiten Halbzeit ließen die Jüchener es etwas langsamer angehen und es dauerte dann bis in die Schlussphase, bis Nils Friebe zum 3:0 vollendete. Der Ehrentreffer fiel quasi mit dem Schlusspfiff und war mehr ein Schönheitsfehler.
Nach dem Spiel war dann klar: Es war ein guter Spieltag für Jüchen. Durch die Niederlage des bisherigen Spitzenreits FC Kosova Düsseldorf sowie des Unentschiedens des FC Remscheid als Verfolger konnte Viktoria die Tabellenspitze wieder übernehmen. Jüchen liegt nun mit drei Punkten an der Spitze der Landesliga und kann weiter vom Aufstieg in die Oberliga träumen.
Aktuell sieht es so aus, dass nicht nur der Meister sondern auch der Vizemeister aufsteigen werden. „Wir bleiben mit beiden Füßen auf dem Teppich“, so Daniel Klinger, „wir haben noch fünf Spiele vor uns. Da heißt es, hochkonzentriert zu bleiben und keinesfalls übermütig zu werden“. Am kommenden Sonntag geht es zum starken SC Velbert, Spielbeginn ist um 15 Uhr, bevor dann am 8. Mai um 20 Uhr das Derby gegen den SC Kapellen in Jüchen ansteht.