Damit dürften die Zeiten dieser häuslichen Bauruine gezählt sein. Problem war wohl immer der unpraktisch verwinkelte Zuschnitt des dazu gehörenden Grundstückes. Der Ankauf soll nun der Einstieg in eine städtebauliche Entwicklung des Quartiers am Steinweg sein. Hierzu sei beabsichtigt, auch mit den umliegenden Eigentümern zu sprechen. Eine dauerhafte Lösung ist deshalb erst mittelfristig zu erwarten. Geprüft wird aber derzeit, wie das Erscheinungsbild kurzfristig verbessert werden kann. Bürgermeister Klaus Krützen: „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, nach so vielen Jahren Bewegung in diese Sache zu bringen. Für die Innenstadtentwicklung ist es ein absoluter Glücksfall, dass die SEG hier einsteigt.“
SEG kauft die „Zille“
Grevenbroich. Gute Nachrichten aus dem Rathaus: Die SEG beabsichtigt, die „Zille“ zu erwerben und hat hierüber mit dem Eigentümer Einvernehmen erzielt. Das teilte gestern Stadtspressesprecher Stephan Renner auf Anfrage des Erft-Kurier mit.
17.07.2019
      , 09:56 Uhr    
        
   
      
   
      
   
      
  ![Zum Beginn der Abbrucharbeiten der „Zille“, für die Stadt und SEG lange gekämpft haben, immerhin kommt nun ein „Schandfleck“ weg, über den sich die Bürger quasi jahrzehntelang aufgeregt haben, versammelten sich Bürgermeister Klaus Krützen, Kämmerin Monika Stirken-Hohmann und SEG-Prokurist Wilfried Wißdorf mit den Bauarbeitern zum Erinnerungsfoto. Die SEG hat mit der ehemaligen „Zille“ zum wiederholten Male ein zusätzliches Projekt in ihr Portfolio übernommen. Größtes Bauvorhaben ist dabei die neue Feuer- und Rettungswache zwischen Barrenstein und Wevelinghoven. <![CDATA[]]>](/imgs/61/8/6/1/5/3/3/8/5/tok_339217b90daa41a1e2ba19a862eb4738/w1785_h1019_x892_y509_aa389fd18d8d6354.jpg) 
      
  ![Stephan Masur (oben) und Künstler aus seinem 15. Varieté-Programm. <![CDATA[]]>](/imgs/61/6/2/7/2/7/5/3/3/tok_ecc01318f226c04726b9fe93fbf5683b/w1342_h754_x671_y377_b056651eddd170a0.jpg)