Hintergrund der Aktion ist ein ganz persönlicher, wie Jule Schäfer berichtet: „Als wir vor drei Jahren mit MAMAktiv angefangen haben, war Alina dabei, die an Brustkrebs erkrankt war. Sie hat die ersten Kissen genäht. Sie hat den Kampf leider verloren und uns war es eine Herzensangelegenheit, ihr Engagement fortzusetzen.“ Und so trafen sich nun wieder einige MAMAktiv-Mitglieder zum Nähen.
Mit zehn Frauen – und einigen Kindern – wurde es voll im Haus von Familie Stettner, doch die Produktion der Nackenhörnchen verlief gewohnt Hand in Hand. Jeder brachte sich mit seinen Fähigkeiten ein: Die einen schnitten die Stoffe zu, die dann von vier Frauen mithilfe von Nähmaschinen geübt vernäht wurden. Aber noch nicht vollständig, denn erst die Füllwatte macht die Kissen komplett. Klein und Groß stopften daher fleißig die Nackenhörnchen, bevor die Näherinnen ihnen den letzten Schliff verliehen.
Das sechste Treffen müsste es mittlerweile sein, resümiert Sarah Stettner: „Gut 50 Kissen nähen wir jedes Mal, die wir dann dem Medizinischen Versorgungszentrum Onko-Nett spenden.“ Vor Ort werden diese dann an die Patienten verschenkt, um bei der langen Chemotherapie den Komfort zu verbessern und ein wenig zur Entspannung beizutragen oder auch, um nach einer Operation Druckstellen entgegenzuwirken.
„Vor Kurzem sind wir von einer Dame auf die Nackenhörnchen angesprochen worden, da sie schon lange nach solchen Kissen gesucht habe. Denn die seien gar nicht überall vor Ort zu bekommen“, berichten die engagierten Frauen. Daher stand schnell fest, dass MAMAktiv auch dort helfen würde. Die Gruppe betont: Die Kissen-Spenden sind nicht auf Onko-Nett begrenzt. Betroffene oder medizinische Einrichtungen können gerne bezüglich der Nähaktion eine Nachricht an MAMAktiv senden unter 01578/3 22 28 81. Da die fleißigen Näherinnen das Material selbst finanzieren, freuen sie sich beispielsweise auch über Unterstützung in Form von Baumwollstoffen. Wer also noch schöne Stoffreste (Größe mindestens 40 x 60 Zentimeter) hat, kann sich ebenfalls gerne unter dem erwähnten Kontakt melden.
Und da nach dem Näh-Treff vor dem Näh-Treff ist, wurde natürlich direkt der nächste Termin festgehalten. Damit noch viele weitere Kissen gespendet werden können.