Wevelinghovener Schützenfest Persönlicher Oberstorden für „Graf Zahl“

Wevelinghoven · Der Ehrenabend des BSV Wevelinghoven am vergangenen Samstag wurde zu einer harmonischen Veranstaltung, bei der die verdientesten Schützen im Mittelpunkt standen ...

Schatzmeister Sascha Faßbender musste im Jubiläumsjahr Höchstleistungen bringen.

Foto: BSV.

Begonnen wurde mit der Begrüßung von Präsident Marcus Odenthal. dann lässt Schriftführer Alexander Klömpges die Zahl der gemeldeten Schützen zum Schützenfest 2025 mitteilen: stattliche 1.013 (!) Schützen sind angemeldet (mehr als 2024 mit 950 Schützen).

Im Edelknabencorps sind 25 Edelknaben und 26 Jugendschützen gemeldet und weiterhin ist die Mitgliederzahl von über 50 Kindern und Jugendlichen im Edelknabencorps ungebrochen hoch.

Es folgte die Ehrung der Jubilare sowie die Königsehrung für Miguel I. und Katrin Coro Garcia durch Vizepräsident Dennis Schlößer.
Im Anschluss folgte die Verleihung der persönlichen Königsorden durch Miguel Coro Garcia.

Er teilte zunächst mit, dass es während des Schützenfestes einen Stand des gemeinnützigen Vereins „Brauchtum hilft“ geben wird, an dem Bilder einer ortsansässigen Künstlerin präsentiert werden. Beim kommenden Frühschoppen am Montag des Schützenfestes werden diese versteigert und der Erlös geht an die Einrichtung der Lebenshilfe „Wohnhaus Burg“ in Wevelinghoven.

Dann verlieh er seine zwölf persönlichen Königsorden. Je vier Orden an Schützen der drei Corps aus Wevelinghoven.

Weiter ging es mit der Laudatio auf den Oberst Peter Schrörs, gehalten von Jens Köhler aus dem Grenadiercorps. Er sei ein „gerechter Vollblutschütze“ mit einem großen Herz.

Anschließend verlieh Oberst Schrörs seine Oberstorden verbunden mit einer kurzen Ansprache.
Er nahm den Fackelbau darin zum Anlass für 2026 mindestens elf Großfackeln einzufordern, da nach dem diesjährigen Schützenfest wieder mehr Fackelbauplätze zur Verfügung stehen sollten.
13 Orden verteilte er an verdiente Schütze, die sich besonders beim Fackelbau, bei der Organisation des Schützenfestes oder durch sonstige herausragende Leistungen hervorgetan haben.

Der Oberst stellte drei neue Züge vor: den Jägerzug „Feuerlöscher“ (gegründet 1968 – wiedergegründet 2024), den Jägerzug „Wivelinger“ (gegründet 1961 – wiedergegründet 2025) und den Scheibenschützenzug „Gartenstädter“ (gegründet 1966 – wieder gegründet 2025)
Mit Spannung erwartet wurde die Verleihung des persönlichen Oberstordens: Schatzmeister Sascha Faßbender bekam den Orden verliehen.

Schrörs lobte ihn wegen seines stets kühlen und besonnen Kopfes bei der Regelung der Finanzen des BSV und seine „Glanzleistung“ im Jubiläumsjahr, dass viele schwer kalkulierbare Kostenfaktoren mit sich brachte. Dies hat er mit Bravour gemeistert.
Oberst Schrörs stellt Sascha Faßbender als einen sehr gewissenhaften und zuverlässigen Hüter der Finanzen dar, der unter seinen Vorstandskollegen gerne liebevoll „Graf Zahl“ genannt wird. Gerade in Zeiten von Euphorie ist Faßbender die mahnende „Stimme der Vernunft“ im Hinblick auf die Finanzen

(-ekG.)