Zahlreiche Versuche mit privaten Pächtern und Wirten waren entweder erfolglos oder endeten altersbedingt. Das Interesse, diesen Anlaufpunkt zu erhalten, blieb aber über die Jahre bestehen, es fehlte allein die Idee, wie man das Bistro betreiben und erhalten kann – diese ist nun geboren.
Die Teilnehmer des Abends entschieden sich dafür, einen Verein zu gründen, welcher „Bistro Otzenrath“ heißt und der schon an diesem Abend, perfekt vorbereitet von Rene Bamberg und Marcel Mostert, gegründet wurde. Die Gründungsversammlung fand auch direkt im befreundeten Haus Welters statt, und um den Vorgang schlank zu gestalten, fanden sich sieben Personen zur Gründung bereit. Martin Naubert, Yannick Wolters, Dirk Weidemann, Marcel Mostert, Rene Bamberg, Herbert Brockerhoff und Peter Koenen gehen nun voran und hoffen auf noch viele weitere Mitglieder. Den gesetzlichen Vorstand bilden Marcel Mostert (Vorsitzender), Herbert Brockerhoff (2. Vorsitzender) und Rene Bamberg (Geschäftsführer).
Das Gerüst steht also. Jetzt kommt es darauf an, dass die Otzenrather und Spenrather Farbe bekennen und Mitglied werden und auch den fälligen Beitrag überweisen, um das Fundament des Bistros zu stützen und zu realisieren. Dies mit dem Ziel, einen sozialen, kulturellen und geselligen Mittelpunkt ins Dorfleben zu integrieren, wie es auch in der Satzung des neuen Vereins hinterlegt ist. Weitere Informationen erhalten Interessierte über info@bistro-otzenrath.de.
Zentral und enorm wichtig ist schnelles Handeln, denn die Deadline für diese Aktion ist der 15. November. Hat der Verein bis dahin nicht genug Mitglieder und Beiträge, ist diese großartige Idee auch schnell wieder gestorben. Der Appell des Vorstandes und der Gründer ist daher: „Macht mit! Jetzt!“
 
      
   
      
   
      
   
      
  