Als starker lokaler Partner unterstützt der Rhein-Kreis das innovative Projekt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betont: „Die Vermittlung von digitalen Kompetenzen an junge Menschen spielt mit Blick auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes eine immer größere Rolle und trägt zur Fachkräfteentwicklung bei.“ Gleichzeitig sei es wichtig, dass junge Menschen schon möglichst früh damit beginnen, sich digitale Kompetenzen anzueignen. Davon profitieren sie in ihrer persönlichen Entwicklung und auf ihrem weiteren Lebensweg.
Das „TüftelLab“ an der Krefelder Straße 55 im Neusser Zentrum bietet Kindern und Jugendlichen von der ersten bis zur zehnten Klasse vielfältige Möglichkeiten, moderne Technologien zu entdecken und anzuwenden – vom Bau kleiner Roboter über Programmierworkshops bis hin zu Projekten mit 3D-Druckern. Auch Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte werden durch praxisorientierte Fortbildungen im Umgang mit digitalen Werkzeugen geschult.
„Bei uns geht es um mehr als Technik: Im ,TüftelLab’ entwickeln junge Menschen Fähigkeiten, die sie für die Welt von morgen brauchen – wie Kreativität, Problemlösungsdenken und das Arbeiten im Team“, erläutert Claudia Tillmann, Geschäftsführerin und Standortleiterin Neuss der „Junge Tüftler gGmbH“.
Im „TüftelLab-Team“ bringen qualifizierte Fachkräfte mit pädagogischem und technischem Hintergrund ihre Erfahrung aus Medienpädagogik, Informatik und kreativen Bildungsformaten ein, um ein vielseitiges Programm zu gestalten.
Neben Projekttagen für Schulklassen bietet das „TüftelLab“ auch offene Werkstattzeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren an. Darüber hinaus wurde mit dem Programm „TüftelLab Schule“ ein Format entwickelt, das Schulen dabei unterstützt, Making und digitale Bildung dauerhaft im Unterricht zu verankern. Erste Schulen aus der Region sind bereits Teil dieses Netzwerks.
Claudia Tillmann stellt Interessierten gern ihre Arbeit vor: „Wer uns kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen, sei es als Schulklasse, im Rahmen der offenen Werkstatt oder mit einer eigenen Veranstaltung. Was uns antreibt? Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen, wenn sie eigene Ideen verwirklichen, Roboter bauen oder kleine digitale Projekte umsetzen. Zu sehen, wie sie über sich hinauswachsen, macht jeden Tag im ,TüftelLab’ besonders. Hier steckt überall ein Funke Kreativität, Teamgeist und echte Tüftelpower drin.“
Das ,TüftelLab’ ist Teil des bundesweiten Netzwerks der „Junge Tüftler gGmbH“ mit Standorten in Berlin, München und weiteren Partnerorten. Zudem ist die Einrichtung Partner im „zdi-Netzwerk“ im Rhein-Kreis („Zukunft durch Innovation“), das gemeinsam mit regionalen Partnern Maßnahmen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik organisiert.
Diese Veranstaltung findet demnächst statt:
29. Oktober, 12. und 19. November, 3. Dezember, jeweils 15 bis 17.30 Uhr: „Digital dabei! 10.0“ – Workshop für alle Jugendlichen von zwölf bis 18 Jahren – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Hintergrund