Eröffnet wird das Festival am 31. Oktober um 19.30 Uhr mit der „Jüchen Guitar Night – Classic meets Flamenco“. Die Interpreten sind Duo Quattordici corde mit Sonja Jarosch und Arne Harder. Es spielen außerdem das Duo Jucunda (Thomas Oldenbürger und Daniel März) und das Duo Daniel de Alcalá und José Primo. Weiter geht es mit einem Guitar Masters Concert am Samstag, 1. November, um 19.30 Uhr mit Eduardo Inestal, Dozent für Gitarre und Fachdidaktik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und Gitarrenlehrer an der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. Am Sonntag, 2. November, bietet das Festival ein Mittagskonzert um 14 Uhr an. Es spielt der 1. Preisträger des 8. Internationalen Gitarrenwettbewerbs Jüchen 2024: Rostyslav Holubov aus der Ukraine.
In zwei Runden wird der diesjährige Internationale Gitarrenwettbewerb ausgetragen; teilnahmeberechtigt sind Gitarristen aller Altersklassen und Nationen. Die erste Runde startet am 1. November ab circa 14 Uhr mit maximal 10 Minuten freiem Programm pro Teilnehmenden. Das große Finale findet am 2. November ab 15.30 Uhr mit Preisverleihung um 18 Uhr in der Klosterkirche statt. Der Jugendwettbewerb für Gitarre findet statt am 1. und 2. November von jeweils 9 bis 14 Uhr. Die Juroren und Dozenten werden in diesem Jahr sein: Prof. Hubert Käppel, Prof. Joël Betton, Eduardo Inestal, Ema Kapor, Johann Jacob Nissen, Corinna Schäfer, Thomas Oldenbürger und Eva Krause-Woletz. Unterstützt wird das Juroren-Team von Arne Harder und Daniel März, die als künstlerische Leiter und Organisatoren des Gitarrenfestivals fungieren.
Dieses Jahr wird es außerdem erstmalig im Rahmen des Festivals eine Kunstausstellung von Gundhild Tillmanns-Thoren geben. Die Korschenbroicher Malerin lädt bereits zu ihrer zweiten Benefizausstellung in diesem Jahr ins Nikolauskloster ein. Spenden und Verkaufserlös der Ausstellung unter dem Thema „Malen und Musik“ sind wieder für die Restaurierung der wertvollen, denkmalgeschützten Klosteranlage bestimmt.
Rückblick auf die Benefizausstellung zu Pfingsten: Künstlerin Meral Alma (4. v. r.) erstand in diesem Rahmen das Gemälde „Himmelsleitern“ von Gundhild Tillmanns-Thoren (2. v. r.). Ebenfalls zu sehen Vorstandsmitglieder der Düsseldorfer Jonges, Pater Andreas Petith (3. v. r.) und Gerd Odenkirchen, Vorsitzender des Fördervereins des Nikolausklosters (3. v. l.).
Foto: privatIhre nach Werken bekannter Musiker gemalten Bilder präsentiert Tillmanns-Thoren vom 30. Oktober bis 6. November im Eingangsflur des Klosters. Die Vernissage mit klostereigener musikalischer Begleitung findet am Donnerstag, 30. Oktober, ab 17 Uhr statt. Ihre „musikalischen“ Gemälde zeigen beispielsweise norwegische Fjörde und Schären in der Mittsommernacht zu Musik von Edvard Grieg, Saharalandschaften zu Stücken der bekannten Tuaregband Tinariwen, zu den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi und immer wieder zu den Werken ihres Lieblingskomponisten Johann Sebastian Bach. Führungen durch die Ausstellung finden in der Regel nach den Heiligen Abendmessen im Nikolauskloster und durchgehend während des Gitarrenfestivals statt sowie auf Nachfrage (gerne auch für Gruppen) unter 0171/415 66 38 oder per Mail an gundhildtillmanns@gmail.com.
Weitere Informationen zum Internationalen Gitarrenfestival unter www.juechener-gitarrenkonzerte.de/festival. -dafu