Alle Martinszüge auf einen Blick St. Martin zieht bald durch Jüchen

Jüchen · Die Vorfreude ist sicher schon groß: In den kommenden Wochen zieht St. Martin wieder durch die Jüchener Stadtteile. Wann und wo die Kids mit ihren Laternen ziehen und anschließend vielleicht auch die Tradition des Martinssingens zelebrieren, gibt es hier auf einen Blick.

Foto: Pixabay

Vielen engagierte Menschen sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein tolles Martinsfest für die Jüchener Kinder. Die Termine und Zugwege:

Dienstag, 4. November

Jüchen, 18 Uhr, Martinszug der Grundschule Jüchen; Zugweg: Grundschule In den Weiden – Kölner Straße - Buschgasse – Kasterstraße – über den Markt – Kirchstraße – Alleestraße – vorbei an Haus Katz – Odenkirchener Straße – Weyerstraße – Im Bauerfeld – Stadionstraße – Amselstraße – Grundschule In den Weiden

Mittwoch, 5. November

– Hochneukirch, 17.30 Uhr, Martinszug des Heimatvereins Hochneukirch; Zugweg: Mühlenstraße Höhe Schule/Kindergarten – Bahnhofstraße – Hochstraße – Adenauerplatz – Theodor-Heuss-Straße – Gartenstraße – Mühlenstraße Höhe Schule/Kindergarten

– Gierath/Gubberath, 17.30 Uhr, Martinszug der Gemeinschaftsgrundschule Lindenschule; Zugweg: 1. Neuenhovener Straße 10 – Bedburdycker Straße – Auf der Hecke – Bismarkstraße – Schulstraße; 2. Lindenschule – Schulstraße – Gubberather Straße – Ulmenstraße – Durchfahrt ehem. Bäckerei Esser – Am Steenblenk – Auf der Hoheneiche – Ulmenstraße – Weide Dahmen gegenüber Schützenplatz – Gubberather Straße – Bedburdycker Straße – Schulstraße – Lindenschule

Donnerstag, 6. November

– Jüchen, 17.45 Uhr, Umzug der Kita „Toberacker“; Zugweg: Stadionstraße – Kettelerstraße – Scheulenbend – Valderweg – Stadionstraße

– Kelzenberg, 18 Uhr, Martinszug der Kita „Rappelkiste“; Zugweg: Keltenstraße – An der Eiche – Im Kamp – Keltenstraße

Freitag, 7. November

– Otzenrath, 18 Uhr, Martinszug des St. Martinsausschusses Otzenrath/Spenrath; Zugweg: Grundschule Otzenrath (Jahnstraße 15) – Jahnstraße – Marktplatz – Adolf-Kolping-Straße – Eduard-Bausch-Straße – Marktstraße – Lärchenweg – Tannenweg - Jahnstraße

– Aldenhoven, 18 Uhr, Martinszug des Martinskomitees Aldenhoven; Zugweg: Schlossstraße „Alte Schule“ – Gürtelweg – Höningstraße – Ringstraße – Höningstraße – Schloßstraße – Ginsterweg – Königstraße – Schloßstraße

Samstag, 8. November

– Hochneukirch, 17.15 Uhr, Martinszug der KiTa „Sausewind“ Hochneukirch; Zugweg: Weststraße – Schillerstraße – Goethestraße – Weststraße – Holzer Straße – An der Siedlung – Feldweg bis KiTa „Sausewind“

– Neuenhoven/Schlich, 17.30 Uhr Martinszug der Dorfgemeinschaft Neuenhoven-Schlich; Zugweg: 1. Kapelle Schlich – Brabanterstraße – Heerstraße mit Gegenzug – Am Tanneneck – Brabanterstraße Richtung Neuenhoven – Am Kommer Bach – dann nach Neuenhoven; 2. Lindenstraße – Blumenstraße –Georgstraße mit Gegenzug – Blumenstraße – Lindenstraße bis Jugendheim Wilhelm-Wallenborn-Straße

– Bedburdyck/Stessen, 17.30 Uhr, Martinszug der Interessengemeinschaft Bedburdyck und Stessen; Zugweg: Weizenweg/Lindenhof – Gieratherstraße – Grevenbroicherstraße – In der Bausch – Ratherstraße – Ehrenmal Stessen – Hahnerhofstraße – Kreuzstraße – Ratherstraße – Bachstraße – Lindenschule

Sonntag, 9. November

– Holz, 17 Uhr, Martinszug des Martinskomitees des Spiel- und Bürgervereins Holz; Zugweg: Von-Werth-Straße 30 – Am Holzer Knoten – Hauptstraße – Am Fusseloch – Augustastraße – Am Lindenweg – Hauptstraße – Am Holzer Knoten – Von-Werth-Straße 30

– Damm, 18 Uhr, Martinszug der Dorfgemeinschaft Damm; Zugweg: Denkmal Leostraße/Klosterstraße – Schützenplatz Gürtelweg – Vellrather Straße 17

Montag, 10. November

– Garzweiler, 17.30 Uhr, Martinszug der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Garzweiler; Zugweg: Pankratiusweg – Unter den Linden – Garzweiler Allee – St. Leonhard-Straße – Unter den Linden – An d. Köhm – Danerstraße – Pankratiusweg – Garzweiler Allee

Dienstag, 11. November

– Jüchen, 18 Uhr, Martinszug der Katholischen Kita „Unserer Lieben Frau“; Zugweg: Kirchstraße vor der Kirche – Rektor-Thoma-Straße – Kirchstraße bis Kirche

Freitag, 14. November

– Rath/Wallrath, 17.45 Uhr, Martinszug der Heimatfreunde Rath; Zugweg: Stessener Weg/Brückenstraße – Feldweg zum Kirmesplatz – Denkmalstraße – Ratherhofstraße – Denkmalstraße – Feldweg Richtung Wallrath – Brückenstraße – Am Zollbrett – Stessener Weg – Kirmesplatz Wallrath

– Waat, 18 Uhr, Martinszug der Feuerwehr Löschgruppe Waat; Zugweg: Waat, L31

– Hackhausen, 18 Uhr; Zugweg: Dorfplatz Hackhausen – K19 bis Hofstraße – K19 bis Hackhausen 2 – Wirtschaftsweg – Ford Conen

Samstag, 15. November

– Schaan, 18 Uhr, Martinszug des Volks- und Heimatvereins Schaan 1952; Zugweg: Schaan 210-214 – Ortsausgang Richtung Kelzenberg – Dorfmitte – Schaan 133 – Bolzplatz Schaan

Samstag, 22. November

– Wey/Hoppers, 18 Uhr, Martinszug der Dorfgemeinschaft Wey-Hoppers; Zugweg: Wey 64 – L116 Richtung Dürselen bis Ortsausgang Wey – L116 Richtung Hoppers bis Ortsausgang Hoppers – Blütenweg – Sonnenwinkel – Bolzplatz Hoppers