40 Jahre Jugend-Kunst-Schule Tag der offenen Tür

Grevenbroich · Die Jugend-Kunst-Schule feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen – und lädt anlässlich dieses Jubiläums alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Interessierten am Samstag zu einem besonderen Tag der offenen Tür ein.

Bürgermeister Klaus Krützen (Vierter von links) und Werner Alderath (Erster von rechts) mit dem Team der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Grevenbroich

Foto: SGV.

Von 11 bis 16 Uhr öffnen sich in den Räumen der VHS an der Bergheimer Straße die Türen für ein buntes, kreatives Programm.

Den ganzen Tag über können die Besucher in unterschiedlichen Ateliers und Werkstätten aktiv werden: Ob beim Gestalten von Masken, beim Besprühen und Bemalen von Jutebeuteln, beim Drucken mit selbst erstellten Stempeln oder bei einer kreativen Rallye durch die Räume – überall gibt es etwas Neues zu entdecken.

Auch das Spielmobil ist vor Ort, genau wie die „Junge VHS“, die mit Infostand und Glücksrad über ihre Angebote informiert. Der Förderverein der Jugend-Kunst-Schule sorgt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und stellt zugleich seine Arbeit vor.

Zwischendurch laden offene Workshops zum Zuschauen und Mitmachen ein: In kleineren Blöcken können Kinder und Jugendliche etwa in die Welt des Tanzes und des Theaters eintauchen oder sich in der Malerei ausprobieren.

„Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeit geben, unsere Arbeit kennenzulernen und die Freude an der eigenen Kreativität zu entdecken“, betont Werner Alderath, Leiter der JuKS.

Auch der Förderverein der Jugend-Kunst-Schule unterstützt den Tag tatkräftig. „Uns ist es wichtig, dass die Angebote für Kinder und Jugendliche lebendig bleiben und allen offenstehen“, sagt Annie Käsbach, Vorstand des Fördervereins. „Darum engagieren

wir uns dafür, dass die Jugendkunstschule ihre wertvolle Arbeit auch in den kommenden Jahrzehnten fortführen kann.“

Bürgermeister Klaus Krützen hebt die besondere Rolle der Jugend-Kunst-Schule hervor: „Seit nunmehr 40 Jahren bietet die JUKS jungen Menschen in unserer Stadt einen geschützten Raum, um ihre Kreativität zu entfalten. Das macht den hohen Stellenwert kultureller Bildung in Grevenbroich deutlich. Besonders freut mich, dass durch die gemeinsame Nutzung der VHS-Räume auch die Junge VHS direkt eingebunden ist. Dieses Zusammenwirken bereichert das kulturelle Leben in unserer Stadt und eröffnet Familien zusätzliche Angebote.“

Mit dem Tag der offenen Tür möchte die Kunst-Schule nicht nur ihre langjährige Tradition feiern, sondern vor allem Lust darauf machen, selbst kreativ zu werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

(-ekG.)