An diesem Freitag Traditionelles Biwak & Jugendkaiserschießen

Grevenbroich · Lange dauert es nicht mehr und das Highlight des Schützenbrauchtums in der Innenstadt steht an – das Schützenfest. Alle Vorbereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren, um ein schönes Fest zu feiern. Doch zwei Feierlichkeiten sind zwingend erforderlich, um wirklich für das Schützenfest in der Stadtmitte bereit zu sein ...

Kronprinz und König werben für die Veranstaltung an diesem Freitag.

Foto: BSV.

Zuerst mal ist da das Biwak zu nennen. Der Förderverein des BSV Grevenbroich richtet dieses Fest inzwischen das 48. Mal aus und hat auch dieses Jahr wieder ein paar Neuigkeiten für die Besucher vorberietet. Das Biwak, welches traditionell zwei Wochen vor dem Schützenfest stattfindet, soll alle Bürger, aber auch die Schützen des Vereins einstimmen.

In diesem Jahr findet das Biwak am 22. August auf dem „Platz der Republik“ mitten auf dem Kirmesplatz statt. Natürlich wird das Fest auch dieses Jahr wieder feierlich durch den Fassanstich von Schützenkönig Florian Flintz und Bürgermeister Klaus Krützen um 19 Uhr eröffnet.

Neben dem ein oder anderen Klassiker im Angebot dürfen aber auch ein paar Neuerungen verraten werden. Es wird neben leckeren Kaltgetränken, „Früh Kölsch“ und „Bolten Alt“ vom Fass auch erstmalig „Pittermännchen“ für beide Biersorten geben. „Wir haben reichlich bestellt, denn wir vermuten die Besucher werden sich um die ,Pittermännchen‘ reißen“, sagt Felix Brockelt als Vorsitzender des Fördervereins.

Natürlich gibt’s aber auch wieder Schmackhaftes aus der „Metzgerei Terhardt“ mit leckeren Nackensteaks und Würstchen. Dazu darf ein handgebackenes Brötchen von der „Bäckerei Herter“ nicht fehlen. Die knackigen Pommes gibt’s dieses Jahr schon zum dritten Mal. „Hungrig muss wirklich niemand nach Hause gehen“, so Brockelt.

Das Angebot vom Biwak wird gleich durch vier Schützenzüge des Grevenbroicher Regiments vervollständigt. Der Jägerzug „Rheinische Boschte“ hat guten Wein direkt von der Mosel kaltgestellt und bietet zusätzlich feinste Liköre und edle Weinbrände an. Mit dem Jägerzug „Fidele Jonge“ kann die Sonne den ganzen Tag lang scheinen, denn die Jungs bieten eiskalte Slush-Ice Varianten mit und ohne Schuss an.

Der Jägerzug „Schützenlust“ ist natürlich auch wieder am Start und bereitet leckere Cocktails und erfrischende Longdrinks zu. Etwas Süßes darf auch nicht fehlen, weswegen die Gäste von den Schützen des Jägerzugs „Schloss-Jäger“ mit der klassischen süßen Tüte und ein paar Snacks versorgt werden. Der Königszug Jägerzug „St. Sebastian“ rund um das Königspaar Julian & Leonie, sowie der Kronprinzenzug Jägerzug „Waldeslust“ mit Wolfgang & Meggie packen in den beiden Schankwagen auch wieder kräftig mit an. Danke schon jetzt an alle Züge und helfenden Hände!

Übrigens, alle Angebote können bequem und einfach auch bargeldlos gezahlt werden. „Inzwischen bieten wir auch Kartenzahlung an, die Resonanz ist super, weswegen wir auch in diesem Jahr wieder unser Kartenlesegerät dabei haben werden.“

Die zweite Feierlichkeit findet am gleichen Tag, nur etwas eher statt. Die Jugendabteilung des BSV Grevenbroich um Axel Holzhausen lädt auch dieses Jahr erneut zum Jugendkaiserschuss ein. Im Vorfeld zum Biwak, um 17.30 Uhr, findet inzwischen zum dritten Mal das Jugendkaiserschießen mit allen Königen der Jugendabteilungen der befreundeten Vereine statt. „Wir freuen uns über jede Menge Kinder aus den benachbarten Vereinen. Jetzt findet der Jugendkaiserschuss schon das dritte Mal statt, ab jetzt ist es Tradition!“, führt Axel Holzhausen als Betreuer der Stadtmitte Jugend aus.

(-ekG.)