CDU fordert 500.000 Euro für Baumnachpflanzungen

Grevenbroich · Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt beantragt, im städtischen Haushalt zusätzlich 500.000 Euro für die Nachpflanzung von Bäumen bereitzustellen. Hintergrund ist der alarmierende Zustand vieler Stadtbäume, wie das neu erstellte Baumkataster offenlegt.

Ralf Cremers, Vize-Vorsitzender des Beirats „Umwelt, Klimaschutz, Natur und Landschaftspflege“.

Foto: CDU

„Der Klimawandel ist längst auch in Grevenbroich spürbar – mit trockenen Sommern, Starkregen und zunehmenden Hitzetagen. Unsere Stadt braucht grüne Infrastruktur, um dem etwas entgegenzusetzen“, so Tim Heidemann, CDU-Bürgermeisterkandidat. „Bäume sind dabei zentrale Verbündete – für den Klimaschutz, für die Lebensqualität, für unsere Kinder. Wer Zukunft gestalten will, muss heute handeln.“

Laut Baumkataster sind viele Bäume im Stadtgebiet so stark geschädigt, dass sie gefällt werden müssen. Die vorhandenen Mittel für Ersatzpflanzungen reichen jedoch bei Weitem nicht aus.

Ralf Cremers, Vize-Vorsitzender des Beirats „Umwelt, Klimaschutz, Natur und Landschaftspflege“, ergänzt: „Wir dürfen nicht hinnehmen, dass gefällte Bäume ersatzlos verschwinden. Jede Baumnachpflanzung ist eine Investition in den ökologischen Ausgleich und die Resilienz unserer Stadt gegenüber den Folgen des Klimawandels.“

André Dresen, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, betont: „Die CDU setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Mit unserem Antrag wollen wir sicherstellen, dass Grevenbroich auch künftig grün und lebenswert bleibt. Die zusätzlichen 500.000 Euro sind notwendig, um den Verlust durch Baumfällungen auszugleichen und das Stadtbild zu erhalten.“

Die CDU bittet darum, den Antrag in die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am 8. Mai aufzunehmen.

(-ekG.)