Das Bundesverdienstkreuz wird an Menschen verliehen, die sich durch außerordentlichen Einsatz um das Gemeinwesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt verdient gemacht haben. Katharina Reinhold wies in ihrer Laudatio darauf hin, dass man dieses ehrenamtliche Engagement nicht hoch genug wertschätzen kann. „Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich die Bürger, die den Staat ja im eigentlichen Sinne ausmachen, einbringen“, betonte sie. „Menschen wie Gisela Stecher stärken mit ihrem Engagement den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und machen sie durch ihren wertvollen Einsatz zu einer echten Gemeinschaft.“
Gisela Stecher wurde 1943 in Überherrn im Saarland geboren und zog im dritten Lebensjahr mit ihrer Familie nach Düsseldorf. Seit 1996 ist sie in Grevenbroich zuhause. Schon als Jugendliche war sie eine ambitionierte Sportlerin und gewann später als Seniorenathletin im Kugelstoßen und Diskuswerfen bei 18 Europameisterschaften drei Mal Gold, zwei Mal Silber und fünf Mal Bronze. Erfolgreich war sie ebenfalls bei acht Senioren-Weltmeisterschaften.
Besonders wichtig war der heute 82-Jährigen immer, sich für andere Sportler zu engagieren. In Grevenbroich ist sie seit 1972 als Kampfrichterin tätig und unterstützt von Anfang an das Team des „City-Laufs“. Seit 1954 gehört sie dem „Allgemeinen Rather Turnverein Düsseldorf" an, betreute zunächst Kindergruppen und war später Trainerin. Mittlerweile wurde sie zum Ehrenmitglied des Düsseldorfer Vereins ernannt.
Von 2000 bis 2020 war Gisela Stecher Teamleaderin der Deutschen Senioren bei Welt- und Europameisterschaften, die unter anderem in Polen, Italien, Frankreich und Spanien stattfanden. Darüber hinaus ist sie seit 2008 Senioren-Wettkampfwartin des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein und war ab 2014 Beauftragte für die Wettkampforganisation für die Senioren-Wettkämpfe des Deutschen Leichtathletikverbandes.
Ein weiterer Schwerpunkt ihres Engagements ist die Aufgabe als Mannschaftsbetreuerin bei den Senioren-Europa- und -Weltmeisterschaften.
Für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz erhielt Gisela Stecher die Ehrennadeln in Silber und Gold sowie die Ehrenplakette des Leichtathletik Verbandes Nordrhein. Außerdem wurde sie mit den Ehrennadeln in Silber und Gold vom Deutschen Leichtathletik Verband ausgezeichnet.
Katharina Reinhold machte deutlich, dass Gisela Stechers Ehrenamt von herausragender Bedeutung ist: „Sie hat sich in vielerlei Hinsicht um den Sport und damit um das Miteinander und unsere Gesellschaft und letztlich um unsere Heimat verdient gemacht. Nicht viele sind bereit, wie sie über Jahrzehnte hinweg zeitintensive wichtige Positionen zu bekleiden. Dabei sorgen häufig ehrenamtlich Tätige dafür, dass die Menschen sich in vielfältiger Weise sportlich betätigen können. Sie ermöglichen es zudem besonders talentierten Sportlern, sich kontinuierlich zu verbessern und immer neue Höchstleistungen zu vollbringen. Diese Ehrung ist die verdiente Anerkennung dafür“, so die Erste Stellvertretende Landrätin. In ihrer Laudatio betonte Katharina Reinhold, dass Gisela Stecher „eine Power-Frau im wahrsten Sinn des Wortes“ sei, voller Tatkraft und Empathie, mit viel Herzblut und Sachverstand.