Traditionelles Sommerfest im Innenhof von Haus Katz Ein Dankeschön für die Ehrenamtler Jüchens

Jüchen · An diesem Abend standen sie im Mittelpunkt: die Ehrenamtler. Denn auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Harald Zillikens unter dem Motto „Menschen für Menschen – gemeinsam stark in Jüchen“ zum Sommerfest in den Innenhof von Haus Katz eingeladen.

Stadt Jüchen: Sommerfest für die Ehrenamtlichen
11 Bilder

Sommerfest für die Ehrenamtlichen

11 Bilder
Foto: Stadt Jüchen

Rund 250 Menschen – unter anderem Vertreter der Feuerwehr, des THW, der Malteser, der Schachgemeinschaft Hochneukirch, des Jugendcafés Bamm, des Senioren-Netzwerks 55plus, des Gesangvereins „Eintracht“ Hoppers, des TV Jüchen und mehr – waren der Einladung gefolgt und verbrachten bei strahlendem Sonnenschein ein paar schöne Stunden.

Die Veranstaltung findet seit einigen Jahren alljährlich statt, um den zahlreichen freiwilligen Helfern in der Stadt Jüchen für ihr wertvolles ehrenamtliches Engagement zu danken. Bürgermeister Harald Zillikens zeigte sich erfreut über die große Resonanz und die vielen Gäste, die seiner Einladung gefolgt waren. In seiner Begrüßung lobte er das Engagement der Ehrenamtlichen: „Es gibt viele Dinge im Leben, die wichtig sind. Und es gibt Dinge, die unbezahlbar sind. Ihr Einsatz gehört ganz klar zu den unbezahlbaren Dingen. Das, was Sie in Ihrer Freizeit leisten – mit Herz, mit Zeit, mit Ideen – ist nicht mit Geld aufzuwiegen. Sie sind unverzichtbar für unsere Stadt und unsere Gemeinschaft und dafür möchte ich mich mit diesem Sommerfest herzlich bedanken.“

Ein Ehrenamt fordere viel Kraft, Enthusiasmus und Engagement – manchmal auch Nerven. „Daher verdienen Sie alle höchste Anerkennung und Respekt“, betonte der Bürgermeister. Denn mit ihrem Einsatz würden die vielen engagierten Menschen ihre Heimat mitgestalten und Jüchen lebendiger machen: „Sie sind das Rückgrat der Gesellschaft.“ Die Ehrenamtlichen seien Vorbilder für ein Miteinander, das auf Respekt, Gleichwertigkeit und Solidarität basiere.

Aus den Reihen der anwesenden Ehrenamtler hörte man immer wieder, wie sehr sie sich über diese Wertschätzung und die Einladung zum Sommerfest freuten. „Das ist eine schöne Anerkennung für das Ehrenamt, ohne das vieles nicht laufen würde“, erklärte beispielsweise Thomas Zanders von den Maltesern Jüchen-Grevenbroich. Doch die Ehrenamtler genossen nicht nur ein paar schöne Stunden bei kühlen Getränken und Leckerem vom Grill, sondern nutzten auch die Gelegenheit, sich zu vernetzen.

Kirchenmusiker Wilhelm Junker, der mit dem Gospelchor da war, freute sich über die Gelegenheit, unter die Leute zu kommen und sich auszutauschen. Ebenso Louisa und Malte vom Jugendcafé Bamm. Louisa, die selbst nicht aus Jüchen kommt, verriet, dass sie nun dank des Sommerfests gesehen hat, welche Vielfalt an Vereinen und Ehrenämtern es in Jüchen gibt. Vielleicht ergebe sich aus neu geknüpften Kontakten auch die eine oder andere Möglichkeit für eine Zusammenarbeit, überlegte an diesem Abend daher wohl nicht nur Marvin Müller, Geschäftsführer des TV Jüchen.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch Mitglieder der Leichtathletikabteilung des VfL Viktoria Garzweiler, die sich gemeinsam mit der Stadt Jüchen um die Bewirtung der Gäste kümmerten. Impressionen vom Sommerfest gibt es in der obigen Bildergalerie.