Update (22) Kommunalwahlen 2025

Grevenbroich · Heute wird gewählt. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale. Dann wird ausgezählt (Landrat > Kreistag > Bürgermeister > Stadtrat). Hier erfahren Sie News zum Stand der Dinge. Wer tritt Petrauschkes Nachfolge an? Welcher Bürgermeister muss in die Stichwahl? Wer dominiert an Erft und Gillbach? Wie weit kommt die AfD?

Foto: Marco2811 - stock.adobe.com

Endstand: Krützen wiedergewählt. Für den Rat hat die SPD 42 Stimmen mehr als die CDU geholt!

21:38: Endstand in Jüchen: Die Sitzzahl wurde von 38 auf 44 aufgestockt. 19 davon gehen an die CDU. Zur Mehrheit fehlen vier Stimmen. Harald Zillikens landet bei 48 Prozent. Das heißt Stichwahl gegen Philipp Sieben von der SPD.

In Bedburg ist Sascha Solabch wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch.

21:35: Endstand in Rommerskirchen: 4 Sitze für die AfD, Grün-Rot hat keine Mehrheit. SPD mit 13 Sitzen, CDU mit elf.

21:31: Katharina Reinhold pendelt sich bei 45 Prozent ein. Das bedeutet: Per Stichwahl zum Landrats-Posten!

21:07: Die beiden anderen Bewerber für den Grevenbroicher Bürgermeisterstuhl Dirk Heyartz und Michael Schnabel liegen mit 5,73 beziehungsweise 6,84 Prozent ziemlich abgeschlagen im Tableau. Tim Heidemann von der CDU steht aktuell bei 34 Prozent.

21:00: Sascha Solbach liegt in Bedburg über 60 Prozent der Stimmen (19 von 23). Das riecht nach Wiederwahl ...

20:56: Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Rommerskirchen steht fest. Dr. Marin Mertens (SPD) holt 4.498 Stimmen = 57,45 Prozent der Stimmen. Herzlichen Glückwunsch!

20:49: Betreff Wahlbeteiligung: In Jüchen werden aktuell 52 Prozent erreicht, in Rommerskirchen 65 Prozent, in Grevenbroich 47 Prozent und in Bedburg 65 Prozent.

20:33: Auch der Kreistag wirkt nach aktuellem Stand (395 von 496) eher wirr. Die CDU als größte Fraktion kommt auf 25 von 67 Sitzen. Und die Suche nach Koalitionspartnern scheint schwierig zu werden.

20:24: Nach dem jetzigen Stand (58 von 69) bleibt im Rat eigentlich nur eine „große Koalition“ - wenn man Mehrheiten nicht auf der AfD aufbauen will ...

In Gindorf sieht Markus Schumacher (FDP) nach dem großen Wahlsieger aus ... Insgesamt könnte die FDP mit vier Stadträten ins Gemeindeparlament einziehen ... Dagegen ist die UWG ziemelich „zerfleddert“ worden!

20.11: Im Grevenbroicher Rat liegen SPD und CDU Kopf an Kopf. Nach dem momentanen Auszählungsstand werden alle vier Bürgermeister wiedergewählt.

19:37: Spricht man mit den Wahlkämpfern der etablierten Parteien, gibt es eigentlich nur ein Thema: das gute Abschneiden der AfD, die sich zwischen 16 und 20 Prozent der Stimmen einzupendeln scheint.

Und die Wahlbeteiligung (deutlich unter 40 Prozent) ist ein weiteres Thema.

Der Grevenbroicher Rat mit acht vertretenen Parteien wirkt kaum noch handlebar (44 von 69 Bezirke).

18:46: Nach den ersten vier Bezirken liegt Klaus Krützen deutlich über 50 Prozent der bis dato gezählten Stimmen.

18:38: Zehn Prozent der Bezirke sind in Sachen Landratswahl ausgezählt: Die CDU kommt aktuell auf 41 Prozent, die SPD auf 27 Prozent und die AfD auf 17 Prozent.

18.30: Hakan Temel (SPD) kann im Grevenbroicher Süden punkten. Die AfD-Kandidatin für das Amt des Landrats bleibt bei 20 Prozent.

18.22: Auch in Gindorf und Barrenstein liegt die CDU-Bewerberin vorne. Allerdings würden um die 40 Prozent eine Stichwahl bedeuten ...

In diesen beiden Wahlkreisen haben 20 Prozent der Wähler für die AfD-Kandidatin gestimmt!

18.12: Am schnellsten ausgezählt wurde in einem Bezirk in Kleinenbroich. Hier liegt Katharina Reinhold (CDU) vorne.

18.00: Die Kommunalwahl ist gelaufen. Jetzt wird ausgezählt.

(Gerhard P. Müller)