Am 19. September lädt der Rhein-Kreis gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum „Welt-Alzheimer-Tag“ auf den Kinderbauernhof in Neuss-Selikum ein. Von 14 bis 17 Uhr können sich Besucher informieren, austauschen und die vielfältigen Unterstützungsangebote kennenlernen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Neben den Informationsständen laden Gespräche mit Fachleuten dazu ein, Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema „Demenz“ zu finden. Für das leibliche Wohl mit kostenfreien Getränken und Kuchen sorgt das angrenzende Hof-Café.
Begleitet wird der Nachmittag von einem bunten Rahmenprogramm: Neben musikalischen Beiträgen und dem Auftritt eines Clowns gibt es Mitmach-Angebote für Groß und Klein. Mit dabei ist auch die „Rollende Waldschule“, die speziell auf die Arbeit mit demenzerkrankten Menschen ausgerichtet ist und durch Naturerlebnisse zur Aktivierung der Sinne beiträgt.
Die „Alzheimer-Gesellschaft Rhein-Kreis“ lädt am 21. September um 16 Uhr zu einer kostenfreien Vorführung ins Kino „Hitch“ an der Oberstraße in Neuss ein. Gezeigt wird der Film „Diagnose Demenz – ein Schrecken ohne Gespenst“ von Günter Roggenhofer. Danach ist Begegnung im Foyer. Eintrittskarten sind erhältlich unter der Telefonnummer 02131/29 17 49 oder per Mail an die Adresse alzheimer-neuss@t-online.de.
Darüber hinaus findet in der Zeit vom 23. bis zum 26. September in der Stadtbibliothek Meerbusch am Dr.-Franz-Schütz-Platz in Büderich die Aktionswoche „Lila Sofa“ statt. Sie beginnt am 23. September um 15 Uhr mit einem „Markt der Möglichkeiten“, bei dem Beratungsstellen, Seniorenheime, Betreuungsdienste und Kirchengemeinden vertreten sind – begleitet von Mitmachaktionen wie Tanzangeboten des TSV Meerbusch und des „Tanzhauses NRW“.
Den Abschluss bildet am 26. September um 18 Uhr eine Lesung mit der Autorin Lotti Beitz aus ihrem Buch „Ich möchte eine Pampelsine“. Anmeldungen unter der Telefonnummer 02159/91 68 55.