Sechsmal Gold, achtmal Silber, dreimal Bronze Erfolgreiche Landesmeisterschaft für die DLRG Hochneukirch

Hochneukirch/Rheindahlen · Am 8. und 9. Juni fanden in Rheindahlen die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die DLRG Hochneukirch ging mit zehn Mannschaften und 16 Einzelschwimmer an den Start. Vier Mannschaften davon starteten in Kooperation mit der DLRG Rheindahlen: „Dieses Jahr starteten wir in den Altersklassen 13/14 w, 15/16 m und 17/18 w gemeinsam als Mannschaften unter Rheindahlen.“ Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Die Schwimmer der DLRG Hochneukirch durften sich über viele Plätze auf dem Siegertreppchen freuen.

Foto: DLRG Hochneukirch

Auf dem direkten Wege über die ersten Plätze qualifizierten sich gleich vier Mannschaften und zwei Einzelschwimmer aus Hochneukirch für die Deutschen Meisterschaften. Folgende Mannschaften erschwammen sich souverän den 1. Platz. Die AK12 m mit Miran Akyildiz, Julia Bodenburg, Isabell Erbes, Inga Lappeßen und Michael Lengle. Weiterhin die AK13/14 w mit Judith Bähren, Franziska Büschgens, Klara Delling, Rabea Krippner und Vera Lappeßen. In der AK15/16 m starteten Julius Bodenburg, Max Horn, Niclas Krippner, Hen ry Peltzer und Henrik Wagner. Die Ak17/18 w mit Jana Bihn, Maxima Gaar, Eva Lappeßen, Lina Quack und Sarah Unger.

Den 2. Platz mit der Mannschaft erkämpften sich in der AK 13/14 m Justus Bodenburg, Noel Doum, Charlotte Hartung, Mia Nadler und Matheo Peltzer und mit der AK 15/16 w war Emma Aehling, Nele Aehling, Lyn Domeyer und Nele Sonsmann am Start. Auch unsere AK offen konnte sich den 2. Platz sichern. Hier waren Ayoub Amnad, Paul Gross, Ron Mattick, Nico Ternik und Niels Quack mit von der Partie. Diese Mannschaften haben die Chance sich noch über die erreichten Punkte für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Auf einen hervorragenden 4. Platz kam die zweite Mannschaft in der AK12 m: „Hier verstärkten unsere jüngsten Schwimmer aus der AK10 das Team und verpassten nur knapp einen Podestplatz.“ Diese Mannschaft bestand aus Viktoriia Dolmatova, Nikita Gaar, Leonard Krempels, Jarno Schroers und Oskar Sonsmann. Den 6. Platz erkämpften sich die Mädels der AK13/14 w II mit Bele Krüers, Renee Gerards, Hannah Wagner und Emma Schubnell. Der 12. Platz ging an die AK offen w mit Anika Conen, Valerie Giese, Mia Horn, Gloria Kley und Julia Sablotny.

Im Einzel konnten sich Michael Lengle (AK12) und Max Horn (AK13/14) durch den Sieg in ihrer Altersklasse direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Auf den 2. Platz schwammen in der AK10 Leonard Krempels und Lilly Welms. Dritte wurde Finja Julie Scholtus. In der AK12 erkämpfte sich Julia Bodenburg den 2. Platz, Miran Akyildiz und Eva Lappeßen den 4. Platz sowie Isabell Erbes den 5. Platz. Bei der Jugend in der AK 15/16 erschwamm sich Henrik Wagner Platz 2 und Nele Sonsmann Platz 3.

Der 15. und 16. Platz ging an Nele und Emma Aehling. In der AK17/18 erkämpfte sich Lina Quack die Silbermedaille und Ayoub Amnad die Bronzemedaille. Zum guten Schluss rundete Nico Ternik die Ergebnisse in einem starken Teilnehmerfeld in der AK offen m mit dem 5. Platz ab. Das Trainerteam um Iris Conen mit Martina Biermanns und Paul Gross ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen.