Wevelinghovener Schützenfest Der zweite Kinderumzug wird länger, bunter und am Ende auch süßer!

Wevelinghoven · Auch in diesem Jahr wird es in Wevelinghoven wieder einen Kinderumzug am Freitag des Schützenfest-Wochenendes im August geben.

Auch die Edelknaben wollen – wie im vergangenen Jahr (Foto) – am Kinderumzug teilnehmen. Auf alle Kids warten zur Belohnung Lebkuchenherzen und weitere Süßigkeiten.

Foto: BSV

Der erste Kinderumzug in der Geschichte des Bürger-Schützen-Vereins aus Wevelinghoven im vergangenen Jubiläumsjahr war ein großartiger Erfolg. Mehr als 170 Kinder haben an diesem Umzug teilgenommen und etliche Besucher haben unter Beifall die Kinder durch den Zugweg getragen.
Diese Resonanz aus dem vergangenen hat der Vorstand des BSV Wevelinghoven zum Anlass genommen, den Kinderumzug auch in 2025 wieder als Bestandteil des Schützenfestes aufzunehmen.

Kai Gehlen und Ralf Rosenberger sind die Organisatoren des zweiten Kinderumzuges des BSV Wevelinghoven.

Foto: BSV.

Allerdings wird der Treffpunkt dieses Mal nicht an der KiTa „Wirbelwind“ sein, sondern am Seniorenstift „Haus St. Martinus“ am Klosterweg. Der geplante Zugweg soll ein Stück verlängert werden, da die letztjährige Strecke für solch eine Anzahl an Kindern einfach zu kurz und zu knapp bemessen war.

Für die Absperrung der Straßen und eine sichere Streckenführung wird bestens gesorgt, denn die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität.

Kinderumzug

Foto: BSV.

„Der Start am Seniorenstift wurde aber auch gewählt, um den Senioren des Stifts die Möglichkeit zu geben, diesen schönen Kinderumzug anzuschauen“, betonen die beiden Organisatoren des Umzuges Kai Gehlen und Ralf Rosenberger.

Am 22. August heißt es um 16.20 Uhr wieder Antreten der teilnehmenden Kinder zur „kleinen Regimentsabnahme“, bevor sich der Kinderumzug dann mit Ziel Festzelt auf dem Marktplatz in Bewegung setzt.

„Wir haben für den zweiten Kinderumzug erneut eine große Resonanz bei den Anmeldungen und hoffen an den Erfolg ausem vorigen Jahr anknüpfen zu können“, so die Organisatoren weiter.

Die Sportvereine BV Wevelinghoven und der TV „Germania“ haben eine große Anzahl an Kindern gemeldet. Aus dem Edelknabencorps nimmt ebenfalls eine große Anzahl an „Nachwuchsschützen“ teil und besonders erfreut ist das Orga-Team über die Anmeldung von beachtlichen 29 Kindern aus der KiTa „Glückskinder“.

Der Bastelnachmittag am 29. Juni, bei dem sich interessierte Kinder Schützenhüte und Schärpen für den Kinderumzug basteln und gestalten konnten, war ein voller Erfolg.

Aus dieser Aktion kommen auch noch einmal rund 30 Kinder hinzu.

Für die Teilnahme am zweiten Kinderumzug wird es natürlich wieder ein kleines Dankeschön für die Kinder geben. Hierbei bedanken sich die Organisatoren bei „Die Ganussfaktur“ von Andreas Lang und bei Sandra Schmitz von der „Erft-Ruhe“, die für den Umzug der Kinder im wahrsten Sinne des Wortes ein besonders großes Herz haben. Sie spendeten 300 Lebkuchenherzen, die an die Kinder vor dem Umzug verteilt werden.

Ebenso geht ein großes Dankeschön an Christian und Carmen Cajigal-Nuñez von „Kinder Tambourstab“, die 300 Tüten mit kleinen Leckereien gepackt haben und diese am Schluss des Zuges im Zelt verteilt werden.


Anmelden können sich noch weiterhin alle interessierten Kinder, die nicht den angeschriebenen Vereinen angehören oder im Schützenwesen organisiert sind. Hierzu reicht eine kurze Mail an kinderumzug@bsv-wevelinghoven.info.

Der Bürger-Schützen-Verein Wevelinghoven freut sich bereits jetzt auf einen gelungenen zweiten Kinderumzug in der Gartenstadt Wevelinghoven.

(-ekG.)