Gegen das Insektensterben Das Bündnis für Insekten gibt Tipps

Rhein-Kreis Neuss · Vorgärten zu einem Paradies für Insekten machen oder mit Dächer- und Fassadenbegrünung etwas gegen das Insektensterben tun: Das Aktionsbündnis für Insekten im Rhein-Kreis Neuss gibt auf der Internetseite des Kreises vielfältige Tipps, mit denen alle Interessierten etwas für Insekten tun können.

Foto: GettyImages-2159904444

Jan-Hendrik Elter vom Planungsamt des Rhein-Kreises Neuss weist darauf hin, dass alle Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen können, ihr Umfeld insektenfreundlicher zu gestalten: „Studien zeigen, dass es in den letzten Jahren massive Rückgänge bei der Arten- und Individuenzahl von Insekten gab. Deshalb ist es so wichtig, etwas gegen das Insektensterben zu tun. Zum Beispiel naturnah bepflanzte Vorgärten anstelle von Schottergärten können zur Artenvielfalt beitragen.“

Das Aktionsbündnis hat in den letzten fünf Jahren im Kreis die Umgestaltung von rund 180 Hektar Flächen für den Insektenschutz unterstützt. Hinzu kommen weitere Flächen aus der Landwirtschaft wie Blühstreifen und Blühflächen. Über sogenannte Blühpatenschaften können sich auch Privatleute an diesem Programm beteiligen. Wer etwas über die Insekten vor der eigenen Haustür lernen will, kann die kostenlose App ObsIdentify nutzen.

Bereits seit 2019 setzt sich das Aktionsbündnis für Insekten im Rhein-Kreis Neuss für Insektenvielfalt ein. Ziel ist, dem anhaltenden Insektensterben entgegenzuwirken und mit gemeinsamen Projekten mehr Lebensraum für Insekten zu schaffen. Der interkommunale Arbeitskreis der acht kreisangehörigen Kommunen trifft sich unter Federführung des Kreises mindestens einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch.

Nicht nur die acht Kommunen Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Neuss und Rommerskirchen gehören dazu, sondern auch die Biologische Station Rhein-Kreis Neuss, die Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach, die Kreisjägerschaft Neuss und seit zwei Jahren der Kirchenkreis Gladbach-Neuss. Die Mitglieder erhalten unter anderem fachliche Unterstützung bei der Durchführung von Projekten oder bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Informationen zum Aktionsbündnis und seinen Projekten sowie praktische Tipps finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/Aktionsbuendnis-Insekten.