Geschichte vor Ort Kreisarchiv lädt zu ortsgeschichtlichem Rundgang durch Rommerskirchen

Rommerskirchen · Das Archiv im Rhein-Kreis setzt seine historische Reihe „Geschichte vor Ort“ fort: Am Dienstag, 5. August, lädt Archivmitarbeiter Martin Lambertz alle Interessierten zu einem ortsgeschichtlichen Rundgang ein. Beginn ist um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Johann-Peter-Hurtz-Brunnen (Markt, Rommerskirchen).

Pfarrer Dr. Christian Heinrich Aumüller war von 1873 bis 1892 in Rommerskirchen als Pfarrer tätig.

Foto: Archiv im Rhein-Kreis Neuss

Von dort aus begeben sich die Teilnehmer auf einen gemütlichen Rundgang durch den historischen Rommerskirchener Ortskern. Martin Lambertz, der sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Pfarrchronik von Pfarrer Dr. Christian Heinrich Aumüller beschäftigt hat, wird an verschiedenen Stellen aus der Chronik vortragen und die jeweiligen Passagen historisch einordnen und erläutern.

Aumüller war von 1873 bis 1892 in Rommerskirchen als Pfarrer tätig. Im Pfarrarchiv von St. Peter haben sich aus dieser Zeit für die Jahre 1873 bis 1885 umfangreiche Aufzeichnungen über das Dorfgeschehen aus der Feder des Ortsgeistlichen erhalten. Diese bieten eindrucksvolle Einblicke in das Rommerskirchen der 1870er und 1880er Jahre, dessen Gestalt, Entwicklung aber auch in den Alltag und die Festkultur der ortsansässigen Bevölkerung.

Durch die vorgetragenen Chronikpassagen und die entsprechenden Erläuterungen wird es für die Teilnehmer möglich sein, sich auf eine Zeitreise in das Rommerskirchen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu begeben.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und der Interessengemeinschaft „Heimat + Historie“ NE-BU 962 angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei; wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist jedoch eine vorherige Anmeldung per E-Mail an kreisarchiv@rhein-kreis-neuss.de oder telefonisch unter 02133/53 02 10 erforderlich.