Seit rund 340 Jahren ist das Unternehmen im Gebiet des heutigen Rhein-Kreises aktiv und produziert seit 1975 in Grevenbroich Spezialfahrzeuge.
„Wir werden in eine neue Lagerhalle und neue Maschinen investieren, um auch zukünftig innovative Branchen mit unseren Spezialfahrzeugen bedienen zu können und uns somit der Abhängigkeit der Kohleverstromung zu lösen“, sagt Geschäftsführer Felix Bierewirtz.
Die Förderung unterstützt die Schaffung eines innovativen Lager- und Produktionsprozesses und umfasst die Errichtung einer neuen Lagerhalle mit Kranbahnsystem, eine neue Laserschneidanlage sowie optimierte Logistikstrukturen. Insgesamt investiert „Gloria Fahrzeugbau“ 1,6 Millionen Euro in die Umbauten – mit dem zuvor errichteten, neuen Bürogebäude ergibt sich ein Gesamtinvest von rund drei Millionen Euro in einem Zeitraum von zwei Jahren.
Bürgermeister Klaus Krützen betont „Dass das Unternehmen in dieser Höhe an unserem Standort investiert, ist ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass unsere Rahmenbedingungen geschätzt werden.“
Die Wirtschaftsförderung der Stadt hatte gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein das Unternehmen bei der Beantragung der Fördermittel unterstützt. „Die zahlreichen Unternehmensbesuche, die wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung durchführen, sind der richtige Weg, um den Strukturwandel aktiv zu gestalten.“ So Krützen weiter.
Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz lobt das Engagement des Unternehmens: „Die Betriebe müssen im Rahmen des Strukturwandels ihre Geschäftsmodelle, Lieferbeziehungen und Prozesse anpassen. Somit hat ,Gloria Fahrzeugbau‘ durch Inanspruchnahme des Förderprogramms alles richtig gemacht. Ich hoffe, dass viele Unternehmen diesem Beispiel folgen und sich für die Zukunft entsprechend aufstellen“.
Die Bauarbeiten für die neue Halle haben bereits begonnen. Alte Bestandsgebäude wurden hierzu abgerissen, und das neue Bürogebäude direkt an der Halle ist bereits bezugsfertig.