Zum ersten Mal findet das Gustorfer Schützenfest „von Freitag bis Montag“ statt – ein Schritt, der „in einem langen, sehr bewussten und breit angelegten Dialog mit allen Mitgliedern vorbereitet wurde“ berichtet Präsident Sven Schumacher.
Maßstab des Veränderungsprozesses bleibt der Grundsatz: „So viel Tradition wie möglich, so viel Neuerung wie nötig.“ Die Vollversammlung habe den angepassten Festablauf einstimmig beschlossen.
Der Freitag rückt als offizieller Festbeginn in den Mittelpunkt: Um 15.45 Uhr wird der Kirmesplatz feierlich mit Fassanstich eröffnet. Um 17.45 Uhr schließt sich ein Festumzug mit Regimentsparade an. Ab 19.30 Uhr lädt der „Ball der Könige“ ins Festzelt ein – musikalisch begleitet von „Hi‑Five“.
Der weitere Ablauf orientiert sich an den bewährten Gustorfer Traditionen: Am Samstag stehen Sternmarsch und Serenade (19 Uhr) sowie der Fackelzug mit anschließendem Festball auf dem Programm.
An der Serenade und im Fackelzug wirken zahlreiche Musikcorps mit. Eröffnet wird der Zug durch das Tambourcorps „Frisch voran“ Wevelinghoven und das Blasorchester Stadtwerke Krefeld.
Es folgen unter anderem das Tambourcorps „Frisch‑Auf Sinsteden“ mit den Neusser Ratsbläsern, das Bundes-Tambourkorps Königshoven mit der Musikkapelle „Blüh auf“ Frimmersdorf, das Tambourkorps „Heimattreue“ Elfgen mit der Musikkapelle Jüchen‑Otzenrath sowie das 1. Gustorfer Regiments‑Tambourcorps mit der Gustorfer Regimentskapelle (BSK‑Neuss).
Die Begleitung der einzelnen Musikblöcke erfolgt durch Offiziere des BSV Gustorf.
Der Sonntag bringt die Gefallenenehrung mit Zapfenstreich (9.30 Uhr), die Kirchenparade (10.15 Uhr), das Festbankett mit Jubilarehrung (11.15 Uhr) und den großen Festzug mit Parade zu Ehren der Majestäten (15 Uhr).
Am Montag folgt der traditionelle Frühschoppen (freier Eintritt) – mit den „Rabaue“ – sowie ab 12.30 Uhr die Ehrung der Sieger aus den einzelnen Schießwettbewerben.
Der Königsvogelschuss ist für 14.30 Uhr vorgesehen, das große Schützenfestfinale beginnt um 17.30 Uhr. Der Königsvogelschuss findet an der vereinseigenen Vogelstange statt – die Anlage feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Der Vogelschuss ist seit Jahrzehnten einer der emotionalen Höhepunkte des Festes.
Wichtiger Hinweis zum Übergangsjahr 2025: Für den Freitag ist „Ball der Könige“ anstelle der Krönung vorgesehen; die erste Krönung im neuen Festablauf ist ab 2026 geplant. Beim „Ball der Könige“ sind in diesem Jahr alle vergangenen Königspaare als Ehrengäste eingeladen.
„Der BSV Gustorf lädt Bürger sowie Gäste aus nah und fern herzlich ein, die vier Festtage gemeinsam zu erleben“, betont Vereinssprecher Michael Gutschmidt.