Landrat Hans-Jürgen Petrauschke erneut als Mitglieddes Deutsch-Polnischen Ausschusses „... beherzt für unser Europa“

Grevenbroich · Der Hauptausschuss der „Deutschen Sektion“ des „Rates der Gemeinden und Regionen Europas“ (RGRE) hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke erneut zum Mitglied des Deutsch-Polnischen Ausschusses benannt.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ist Mitglied des Deutsch-Polnischen Ausschusses der „Deutschen Sektion“ des „Rates der Gemeinden und Regionen Europas“.

Foto: RKN.

„Frieden, Freiheit, Wohlstand, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit – für all das steht die Europäische Union. Sie lebt vom engagierten Einsatz für unsere gemeinsamen Werte. Das gilt gerade in Zeiten, in denen das Friedensprojekt Europa durch Aggressoren von außen unter Druck gerät. Im Deutsch-Polnischen Ausschuss setzen wir uns beherzt für unser Europa und unsere gemeinsamen Werte ein. Ich freue mich darauf, die gewohnt gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter fortzusetzen“, betont Hans-Jürgen Petrauschke.

Der Deutsch-Polnische Ausschuss wird auf der Grundlage des Zusammenarbeitsvertrages zwischen der „Deutschen Sektion“ des RGRE und dem polnischen Städteverband aus dem Jahre 1995 gebildet. Diese Vereinbarung wurde 2014 um den polnischen Landkreistag erweitert.

Aufgabe des Ausschusses ist es, die Zusammenarbeit beider Verbände zu koordinieren und kommunale Themen von bilateralem Interesse zu behandeln. Ebenfalls als Mitglied des Deutsch-Polnischen Ausschusses benannt wurde stellvertretende Landrätin Angela Stein-Ulrich.

Die wirtschaftliche und kulturelle Kooperation zwischen Deutschland und Polen ist eng. Dazu trägt auch die stetig wachsende Anzahl der Kommunalpartnerschaften zwischen den beiden EU-Mitgliedsstaaten bei.

Den Rhein-Kreis verbindet beispielsweise seit 30 Jahren eine lebendige Partnerschaft mit dem polnischen Kreis Mikolów. Das zeigt sich nicht nur an einer Vielzahl erfolgreicher Projekte, die gemeinsam durchgeführt wurden, sondern auch an engen grenzüberschreitenden Freundschaften, die daraus entstanden sind.

Daran erinnerten die beiden Partnerschaftskomitees erst kürzlich in einer gemeinsamen Sitzung im Kreishaus Grevenbroich. Die Delegation aus Mikolów nutzte die Gelegenheit auch, dem Rhein-Kreis zu seinem 50-jährigen Bestehen, das er in diesem Jahr feiert, zu gratulieren.

(-ekG.)