In seinem Grußwort, dass er zusammen mit seinem Stellvertreter Rayko Limp verfasst hat, fordert er die Gillbach-Schützen auf: „Wir Schützen müssen es vorleben: Lasst uns die Freundschaften, die wir haben, pflegen und neue Freundschaften schließen. Eines ist uns Schützen ganz wichtig: Das Festzelt steht jedem offen. Ob Schütze oder Besucher, kommen Sie herein und verbringen Sie mit uns schöne gesellige Stunden.“
Das neue Königspaar Ralf und Petra Küpper wird übrigens traditionsgemäß am Schützenfest-Sonntag proklamiert. Dann müssen sich die amtierenden Majestäten Markus Möcker und Königin Angela von ihren Königs-Insignien verabschieden. Mit ein wenig Wehmut, wie sie betonen.
Aus dem Grußwort der Regimentsführung: „Gemeinsam haben wir den Samstagzugweg weiter optimiert. Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir von der Kirche zum Festplatz gespielt und starten nach der Serenade zum Fackelzug bereits um 19:30 Uhr. So können die Abläufe auf dem Festplatz noch besser ineinander verzahnt werden.
Foto: Christoph SöldnerHerbeisehnen diesen Moment natürlich die Küppers: „Es wird uns eine absolute Freude und Ehre sein, die Königswürde in Rommerskirchen übernehmen zu dürfen“, betonen sie.
Die beiden erzählen voller Begeisterung: „Die Freude und Begeisterung am Schützenwesen begleiten uns seit unserer Kindheit. Zum einen ist es die Tradition mit Marschmusik und Uniform durch den schön geschmückten Ort zu marschieren, zum anderen ist es die Gemeinschaft und Geselligkeit im Festzelt, die uns jedes Jahr aufs Neue beeindrucken.“
Doch einmal Schützenkönigspaar in Rommerskirchen zu werden, „war eigentlich nie unser Plan. Es war vielmehr eine ganz spontane Entscheidung am Schützenfest-Montag 2023, mit der wir sowohl unsere Kinder Nina und Niko, als auch die ,Schwarzen Husaren’ überrascht hatten. Doch ohne zu zögern und mit großer Freude sagten uns alle sofort ihre volle Unterstützung zu.“
Von diesem Tag an sahen sie voller Leidenschaft diesem besonderen Ereignis entgegen. Die Bekanntgabe als Kronprinzenpaar im vergangenen Jahr sei bereits ein besonderes Erlebnis für Ralf und Petra Küpper gewesen, betonen sie.
Und weiter: „Die ,Schwarzen Husaren’ hatten eine unfassbare Präsentation vorbereitet und der Gratulationsreigen im Festzelt wollte einfach nicht aufhören. Auch der Kameradschaftsabend im Januar war ein wunderschöner Abend, der uns stets in bester Erinnerung bleiben wird. Nach Monaten der Vorbereitung sind wir jetzt bereit für das große Fest.“ Ihr besonderer Dank gilt ihrem Schützenzug sowie den Kindern und der Familie, die fest hinter ihnen stehen und sie unterstützen würden.
„Wir wünschen uns ein schönes und harmonisches Schützenfest sowie ein großartiges Königsjahr, gemeinsam mit unserem Wachzug und Hofstaat, unseren Familien und Freunden und allen Schützen und Gästen. Unsere Vorfreude gilt jedoch nicht nur unserem eigenen Schützenfest, sondern auch den Schützenfesten in den Nachbarorten, bei denen wir dann als Königspaar mit Hofstaat und Wachzug voller Stolz unseren Bürgerverein begleiten dürfen“, betont das kommende Königspaar Ralf und Petra Küpper.
Auch die Regimentsführung meldet sich vor dem großen Fest natürlich zu Wort: „Die Regimentsführung konnte in diesem Jahr inzwischen viele auswärtige Schützenfeste besuchen und bei Freunden viele gemeinsame Stunden verbringen. Wir haben zusammen unsere umfangreichen Vorbereitungen auf unser diesjähriges Volks- und Heimatfest beendet und freuen uns darauf, mit allen Schützen gemeinsam unser aller Volks- und Heimatfest feiern zu können. Den Freunden, Mitgliedern und Gönnern unseres Bürgervereins, welche in diesem Jahr nicht am Schützenfest teilnehmen können, wünschen wir, dass Sie im kommenden Jahr wieder gesund und mit voller Freude dabei sein werden.“ Man sieht sich auf der (immer noch) neuen Festwiese.