Die Damen des Golfclubs „Erft-Aue“ Charity-Golf

Frimmersdorf · Die Damen des Golfclub „Erft-Aue“ treten am Samstag zum Golf-Damentag im Zeichen der pinkfarbenen Schleife an, dem weltweiten Zeichen für mehr Brustkrebs-Aufmerksamkeit und Aufklärung.

Foto: Club

Sie sind damit Teil der „Pink Ribbon Damentag-Serie“ und helfen tatkräftig mit, auf die Chancen der Brustkrebs-Früherkennung hinzuweisen. Sie unterstützen mit ihrem Spiel die „Pink Ribbon Initiative“, deren Ziel es ist, möglichst viele Menschen über die Erkrankung Brustkrebs aufzuklären.

Das Charity-Turnier im Städtedreieck Düsseldorf-Köln-Mönchengladbach bringt das Thema auf direkte und persönliche Weise in die Region und ist damit Vorbild in Sachen Krebs-Früherkennung. Die frühzeitige Erkennung ist bei einer Brustkrebs-Erkrankung häufig ausschlaggebend – sowohl für einen möglichst schonenden Verlauf der Behandlung als auch für die Chancen auf Heilung.

An der „Pink Ribbon Damentag-Serie 2025“ nehmen von April bis Oktober wieder über 140 Golfclubs und deutschlandweit über 5.000 Spielerinnen teil … manche bereits zum zwölften Mal in Folge!

„Pink Ribbon“ und die Damen des Golfclub „Erft-Aue“ freuen sich, diesen besonderen Damentag im Zeichen der pinkfarbenen Schleife zu spielen. Gäste sind zu diesem Turnier willkommen.

Austragungsort ist der Golfclub „Erft-Aue“ „Zur Mühlenerft 1“.

Wie lautet die Zielsetzung?

1. Die „Pink Ribbon Damentag-Serie“ ist eine Zusammenarbeit der Golfclubs mit der Kommunikationskampagne „Pink Ribbon“ und den regionalen Medien – dieser Schulterschluss ermöglicht es, unvergleichlich viele Menschen auf die Chancen der frühen Erkennung der Krankheit Brustkrebs aufmerksam zu machen.

2. Hinzu kommt, dass regelmäßige Bewegung nicht nur grundsätzlich gut für die Gesundheit ist, sondern das individuelle Risiko an Brustkrebs zu erkranken um bis zu 20 Prozent reduzieren kann.

Wie in jedem Jahr kommen die Spenden der „Pink Ribbon Damentag-Serie“ auch dem langfristigen Projekt „Pink Kids“ zugute, bei dem jugendliche Kinder an Brustkrebs erkrankter oder verstorbener Mütter anderen Jugendlichen in ähnlicher Situation helfen.

(-ekG.)