Gemeinsam mit der Grundschule Hochneukirch-Otzenrath und der Gesamtschule Jüchen wird ein buntes Programm gestaltet, das Kindern die Themen Verkehrssicherheit, Rücksichtnahme und Fairtrade spielerisch näherbringt.
Straßensperrungen
Für die Umsetzung des Aktionstages sind folgende Sperrungen notwendig:
– Der Wendehammer der Mühlenstraße (Zufahrt Gartenstraße) wird am 16. September von 7 bis circa 14 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt
– Zusätzlich wird die Kreuzung Mühlenstraße / Gartenstraße für die Malaktion „FootSteps“ der 4. Klassen für etwa 1,5 Stunden zwischen 10 und 12.30 Uhr nicht befahrbar sein.
Diese Maßnahmen dienen in erster Linie der Sicherheit der Schüler und sorgen dafür, dass sie an diesem Tag gefahrlos lernen, spielen und kreativ arbeiten können.
Spannende Mitmach-Stationen
Neben der offiziellen Eröffnung der Schulstraße erwartet die Kinder ein vielfältiges Programm mit neun Mitmach-Stationen. Dazu gehören eine Busfahrschule mit dem Unternehmen Kraftverkehr H. Gerresheim und der Polizei Rhein-Kreis Neuss, ein Bewegungs-Parcours, ein Workshop zu Rücksicht und sozialem Lernen, eine kreative Malaktion, ein Erste-Hilfe-Kurs („Ersthelfer von Morgen“) sowie eine Einheit mit der Polizei Jüchen. Ergänzt wird das Programm durch eine Station zum Thema FairTrade und ein Quiz vom Jugendcafé Bamm.
Ziel der Aktion
Die Stadt Jüchen möchte mit diesem Aktionstag die Verkehrssicherheit im Umfeld der Schulen erhöhen, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität stärken und gleichzeitig zeigen, dass nachhaltige Mobilität Spaß machen kann. „Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Kinder sicher und fröhlich zur Schule kommen können“, betont Bürgermeister Harald Zillikens.
 
      
   
      
   
      
   
      
  