Bereits in der Woche vor dem Fest werden die Straßen festlich geschmückt. Insbesondere die Paradestraße am Denkmal werde mit zahlreichen Fähnchen versehen.
Bevor der offizielle Teil mit dem Fackelzug am Samstagabend beginnt, setzen die einzelnen Züge mittags noch die „Maien“, um die jeweiligen Ämter in den Zügen zu würdigen. Der noch amtierende König sowie das Kronprinzenpaar mit Gefolge werden bei Einbruch der Dämmerung vom Regiment zum Umzug abgeholt. Dieser endet im Festzelt, in welchem darauffolgend die Krönung stattfindet.
Mit der feierlichen Proklamation im März 2025 begann für das Kronprinzenpaar Henning und Astrid Deisberg das Schützenjahr. Am Samstagabend des Schützenfestes 2025 steht nun der festliche Höhepunkt bevor. Beim Krönungsball wird das Paar die Königswürde der Dorfgemeinschaft Damm übernehmen. Der bisherige Regent, Präsident Jochen Fuhrmann, wird in würdigem Rahmen gemeinsam mit seiner Partnerin, Gaby Haderer, verabschiedet und traditionell abgekrönt.
Henning und Astrid sind seit 2015 aktive Mitglieder des Jägerzuges Waldeslust und repräsentieren nun als dessen siebtes Königspaar zugleich das 66. Königspaar der Dorfgemeinschaft Damm. Henning, geboren im Jahr 1965, ist das jüngste Mitglied des Zuges und bringt neben seinem Engagement als Schütze auch musikalisches Herzblut mit – er ist stolzes Mitglied des Tambourcorps „Blüh auf“ Ramrath-Villau, welches die Dorfgemeinschaft Damm seit einiger Zeit musikalisch unterstützt. Beruflich ist Henning seit 1990 bei der Firma Kupfer Rheydt tätig, wo er zunächst eine Ausbildung zum Lackierer absolvierte. Im Laufe der Jahre durchlief er verschiedene Abteilungen und ist heute in der Arbeitsvorbereitung für die Planung der Aufträge verantwortlich.
Astrid ist in der Nähe von Rostock aufgewachsen und hat dort ihre Kindheit verbracht. Nachdem die beiden sich im Jahre 2006 kennenlernten, führte 2009 eine Annonce in der Zeitung die beiden zu ihrem heutigen Zuhause in Damm. Das Haus, umgeben von einem großzügigen Garten, bietet Astrid den perfekten Ort, um ihrer großen Leidenschaft – dem Gärtnern – nachzugehen. In ihrer kommenden Regentschaft werden die beiden zum einen durch ihr Ministerpaar Rene Stiller mit Jessica Götter und zum anderen durch den langjährigen Königsadjutanten des Jägerzuges Waldeslust, Peter Holz, tatkräftig unterstützt.
Der Tag nach der feierlichen Krönung beginnt traditionsgemäß mit dem Zapfenstreich am Denkmal in der Ortsmitte, gefolgt von einer eindrucksvollen Parade. Bereits am Sonntagmorgen versammelt sich das Regiment zum gemeinsamen Kirchgang im Nikolauskloster, bevor am Nachmittag der zweite große Festumzug durch das Dorf stattfindet.
Am Montag lädt der Bürgerfrühschoppen im Festzelt zum geselligen Beisammensein von Jung und Alt ein. Den Abschluss bildet der letzte Umzug am frühen Abend, der nach dem Marschplan von Oberst Manfred Esser durchgeführt wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ortschaften wird der Schützenkönig der Dorfgemeinschaft Damm nicht durch einen Regimentsvogelschuss bestimmt. Stattdessen folgt die Königswürde einem festen Rotationsprinzip. Die einzelnen Schützenzüge sind in einer festgelegten Reihenfolge aufgeführt und jährlich übernimmt jener Zug die Königswürde, der laut Liste dem amtierenden Königszug nachfolgt. Jüngere Züge werden erst nach Erreichen eines bestimmten Bestehensalters in diese Reihenfolge aufgenommen.