Ziel ist die Förderung sozialer und sprachlicher Kompetenzen sowie die Integration und Vermittlung von Wissen über die deutsche Kultur. Die Kinder sind dabei vollständig in deutschsprachige Aktivitäten eingebunden. Somit findet eine natürliche Sprachaufnahme statt. Die Sprache wird im Rahmen von Alltagshandlungen wie Kochen, Basteln und Spielen vermittelt.
Durch Lieder und Rhythmusspiele werden der Wortschatz erweitert und die Sprachmelodie gefördert. Auch Bewegungs- und Kooperationsspiele unterstützen die Kinder dabei, die deutsche Sprache zu erlernen. Darüber hinaus kommen kreatives Gestalten und freies Spielen nicht zu kurz. Die pädagogischen Fachkräfte setzen dabei gezielte sprachliche Impulse.
Möglich gemacht wurde das Feriencamp durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Marc Gebauer Lifestyle GmbH. Wunsch von Marc Gebauer war es, den Betrag für Kinder einzusetzen, um sie in der Entwicklung zu fördern und um Kinder mit Migrationshintergrund zu integrieren.
Die Stadt Jüchen bedankt sich herzlich bei der Marc Gebauer GmbH für das soziale Engagement und die großzügige Spende. Mit diesem Geld können Projekte umgesetzt werden, die Kinder in ihrer Entwicklung stärken und die Integration im Alltag fördern.