Ein Lebensabschnitt geht zu Ende Gesamtschule Jüchen feierte ihre Absolventen

Jüchen · Mit dem Abschluss in der Tasche verabschiedeten sich zahlreiche Schüler der 10. Klassen und des Abiturjahrgangs vor Kurzem von der Gesamtschule Jüchen.

Abschluss Stufe 10 Gesamtschule Jüchen.

Foto: Thelen

Zum Abschluss ein „Red Carpet“

Die Gesamtschule Jüchen gratuliert der Jahrgangstufe 10 zum gelungenen Abschluss: Leni Ackers, Jan-Luka Allar, Anna Bergheim, Raphael Büttner, Martin Cremer, Jenny Eßer, Lea Hötter, Noah Huthmacher, Ilayda Jasareva, Zeynep Kanan, Nicolas Klosek, Amy Knuth, Leo Kramer, Esperansa-Madelena Lutona, Jannis Purtsch, Paul Rausch, Hagen Rohmann, Selma Schleifer, Lennard Schleussner, Marc Schröder, Franjo Stephany, Indira Asani, Mikolai Bentkowski, Elena Bock, Janik Bodewig, Kiana Dellhofen, Vladimir Frei, Ida Frohnrath, Ezana Gajtani, Carina Koch, Alicia Krahe, Maximilian Kühr, Maximilian Neldner, Leonie Pohl, Shari Richardt, Melisa Sacipi, Jana Schalagin, Olivia Schnarr, Mara Schumacher, Mikael Schymura, Maximilian Sosinka, Kendra Speck, Klara Spitzmüller, Leon Stein, Alina Steinhoff, Alan Wozniak, Katharina Zubrod, Benjamin Baack, Benedikt Baas, Michael Bentkowski, Farija Berisha, Jana Dyckers, Lian Härtling, Julian Himmelmann, Mia Krüers, Dorothea Nowak, Luis Paul, Linus Paul, Moritz Peltzer, Tudor Predescu, Jana Reichel, Timon Scholz, Diana Schwientek, Anna Yakubenko, Robin Zimmermann, Fabian Ahlgrimm, Lenja Borgert, Louis Etzbach, Carolina Faßbender, Monja Gerresheim, Lara Götsch, Leon Günther, Joel Humberg, Anesa Ibra, Emily Joepen, Martia Mehrzad, Marian Mihail, Viktoria Minor, Lars Müller, Joline Oellers, Andrii Oksenchuk, Jonas Schmitz, Daniel Schneider, Alina Schuldeis, Veli Sözeyataroglu, Sophie Strecker, Ceylin Süngü, Rabia Türkay, Lynn Vogels, Carina Wellens, Valerija Wilhelm und viele mehr.

Unter dem Motto „Red Carpet – Auch Stars müssen einmal gehen“ feierten 123 Schüler nun den erfolgreichen Abschluss Jahrgangsstufe 10. Sehr zur Freude der Gesamtschule haben alle Schüler einen Schulabschluss erreicht (den Mittleren Schulabschluss, teilweise auch mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe; den Erweiterten Ersten Schulabschluss; den Ersten Schulabschluss oder Förderschwerpunkt Lernen).

Gut 50 Prozent der Absolventen haben dabei einen höheren Bildungsabschluss erreicht als es ihnen nach der Grundschule prognostiziert wurde. Beispielsweise hatten 39 der 51 Jugendlichen mit Mittlerem Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe ursprünglich eine Haupt- oder Realschulempfehlung.

Alle Schüler haben einen Anschluss. Einige starten bald eine Ausbildung oder setzen ihre Laufbahn an Berufskollegs fort. Der Großteil bleibt jedoch an der Gesamtschule und wird die gymnasiale Oberstufe besuchen.

Erfolgreiche Bilanz

Die Gesamtschule Jüchen gratuliert allen Schülern ihres Abiturjahrgangs zu ihrem gelungenen Schulabschluss: Süleyman Acar, Yusuf-Can Alma, Zoi Anastasiou, Sara Bayhan, Matti Beuters, Jennate Fatima Bouhjar, Myla Cornelius, Jason Creutz, Lukas Fühser, Lukas Joepen, Alexander Julius, Emilia Knees, Theresa-Marie Körner, Simon Koschel, Leonie Krekker, Paul Kühlkamp, Luisa Lambertz, Toni Lepke, Lena Lichtner, Gabriel-Chika Meister, Vanessa Müller, Tom Müller, Joana Opbroek, Richard Reh, Annalena Reifgens, Amelie Rudisile, Laura Schmitz, Janne Schopen, Tim Schopphoven, Savanna Schröder, Emily Schulz-Winge, Szymon Surma, Sophie Werner.

Der Abiturjahrgang 2025 der Gesamtschule Jüchen.

Foto: Phillip Schlundt

„Der Abiturjahrgang 2025 hat eine erfolgreiche Bilanz vorzuweisen“, freut sich Bernd Lucas, Abteilungsleiter 3 (Oberstufe). Von den 44 Schülern, die in der Qualifikationsphase begannen, erhielten 33 das Abitur und neun die Fachhochschulreife (FHR) schulischer Teil. Die beste Abiturnote liegt dabei zum ersten Mal seit Bestehen der gymnasialen Oberstufe bei 1,0, der beste FHR-Abschluss bei 2,6.

Der überwiegende Anteil der Schüler hat an der Gesamtschule Jüchen ohne eine gymnasiale Empfehlung begonnen und fünf Abiturienten hatten bei Aufnahme eine Hauptschul- oder eingeschränkte Realschulempfehlung. Die Gesamt­schule Jüchen öffnet weiterhin Studien- und Berufsperspektiven als Ort gemeinsamen Lernens für alle Kinder.

Berufswünsche der Schüler reichen von Ausbildungsberufen, zum Beispiel als Handelsfachwirtin oder als Soldat bei der Bundeswehr, über duale Studiengänge mit Ausbildung zur Kommunalbeamtin oder im IT-Bereich bis zu Studiengängen an Hochschulen und Universitäten, beispielsweise Medizin, Biologie, Chemie oder Jura. In diesem Jahr sind besonders viele Absolventen an einem Studium interessiert.

„Dieses gute Ergebnis wurde durch schülernahe, kontinuierliche Beratungen von der 5. Klasse an, methodische Konzepte und eine unterstützende Infrastruktur mit voller Digitalisierung des Schulalltags erreicht“, so Bernd Lucas. Der Abiturjahrgang 2025 nahm unter anderem an Projekten im Bereich der Courage oder auch dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz teil. Er engagierte sich zum Beispiel in einer Wahlhelfer­kampagne und in Beiträgen zur Reichspogromnacht und zeichnet sich durch hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigenständigkeit aus.

Die Gesamtschule Jüchen nimmt die gesammelten Erfahrungen auch im Schuljahr des fünften Abiturs zum Anlass, die Schule weiter zu entwickeln und sich zu verbessern. In Kooperation mit dem Gymnasium Jüchen konnte beispielsweise erstmalig eine gemeinsame Berufswahlmesse ausgerichtet werden.

Lucas: „Den Schülern des Abiturjahrgangs und ihren Eltern sprechen wir den Dank für das in uns gesetzte Vertrauen und die Zusammenarbeit aus und freuen uns mit ihnen über den sehr guten Erfolg des Jahrgangs. Unter der Leitung der Jahrgangsteamlehrerin Johanna Gondermann erreichten unsere Schüler eine solide Basis für den weiteren Bildungsweg und die Zeit nach der Schule. Wir wünschen den Abiturienten und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!“