Somit wird der Festzug am Sonntag in gewohntem Maße ablaufen können und die Parade wird vor einem Königspaar stattfinden.
Anders als in den Jahren zuvor wird dann am Schützenfestdienstag, unter Anwesenheit der Königspaare und Abordnungen der befreundeten Vereine, die Abkrönung von Harald und Bianca erfolgen.
Der Schützenfestauftakt erfolgt am Samstag um 12 Uhr. Dann wird das Fest mit Böllerschüssen durch die Allrather Artillerie eröffnet. Nach dem Antreten um 18.15 Uhr zum Kirchgang gedenken die Schützen den Verstorbenen des Vereins auf dem Barrensteiner Friedhof. Danach erfolgt der erste Umzug durch den Ort. Anschließend trifft man sich zum Tanz in der Schützenhalle.
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Zapfenstreich und anschließender Morgenparade.
Im Anschlus daran findet in der Schützenhalle der musikalische Frühschoppen statt. In diesem Rahmen erfolgt auch die Ehrung des Jungschützenkönigs Hendrik Schumacher vom Jägerzug „Jägermeister“.
Danach erfolgt dann die Ehrung der Jubilare des Bürger-Schützen-Vereins. Für 25 Jahre im Regiment werden Dominik Fetten, Johannes Huth, Stefan Meuter und Daniel Offermann, allesamt Mitglieder des Jägerzuges „Jägermeister“, sowie Helmut Folgner vom Jägerzug „Waldeslust“ geehrt.
Bereits 40 Jahre dabei sind Werner Platz (Jägerzug „Waldeslust“) und Reiner Weibeler (Jägerzug „Flothbachschützen“). Stephan Müller vom Jägerzug „Enzian“ erhält die goldene Nadel für 50 Jahre Vereinstreue.
Manfred Huth von den „Schill`schen Offizieren“ und Matthias Huth von den „Roten Husaren“ werden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Den Abschluss der Ehrungen bildet die Auszeichnung von Heinrich Secker (passiv) für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Am Nachmittag, erfolgen nach dem Aufmarsch um 14.45 Uhr, die Regimentsabnahme durch Oberst Pascal Meurer, dem Königspaar und dem Jungschützenkönig an der Barrensteiner Kirche. Nach dem anschließendem Festzug mit Königsparade treffen sich die Zugkönige am Abend zum Ball der Zugkönige.
Der Montag steht wie immer im Zeichen der Holzschuhe, denn um 17 Uhr startet der Klompenzug.
Nach der Klompenparade vor dem Klompenkönigspaar Michael und Christiane Schumacher findet in der Schützenhalle der traditionelle Klompenball statt.
Der Alltag der Barrensteiner Schützen geht am Dienstag um 14 Uhr mit dem Pokalschießen der Schützenzüge weiter. Anschließend erfolgt das Königsschießen.
Um 19 Uhr tritt das Regiment zum letzten Umzug mit Parade an.
Die anschließende Enthronisierung von Harald und Bianca Titzer ist gleichzeitig der Abschluss des diesjährigen Barrensteiner Schützenfestes.