Gemeinsam mit Katharina Reinhold, der ersten stellvertretenden Landrätin und CDU-Landratskandidatin, hat die Gruppe der Jungen Union gemeinschaftlich das Sportabzeichen absolviert.
Für das Sportabzeichen müssen Leistungen in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination erbracht werden. Los ging es im Schloss-Bad. Hier konnte die Gruppe auf der 25 Meter-Strecke ihre Schnelligkeit im Wasser unter Beweis stellen und so die erste Kategorie abhaken.
Danach ging es auf den Sportplatz in Neukirchen. Der im Kreis bekannte ehemalige Spitzensportler und Sportabzeichen-Prüfer Werner Moritz nahm die weiteren Disziplinen ab. Er selbst hat das Sportabzeichen bereits 67-mal in seiner Laufbahn abgelegt.
Katharina Reinhold ist Präsidentin der „Stiftung Sport“ der Sparkasse Neuss und schwimmt selbst mehrmals die Woche. „Natürlich habe ich gerne an der Aktion teilgenommen. Es ist mir ein Herzensanliegen, den Breitensport zu fördern. Egal ob im Verein, im Sportstudio oder allein – Sport hält uns körperlich und geistig fit.“
Diskussionen um eine Abschaffung der Bundesjugendspiele halten die Junge Union und Katharina Reinhold für falsch: „Alle Schüler haben unterschiedliche Talente. Wer sportlich ist, sollte dafür auch ausgezeichnet werden. Der Sport lehrt uns, fair mit Gewinnen und Niederlagen umzugehen – und genau das brauchen wir im Leben“, so Katharina Reinhold.
Für die meisten jungen Leute aus der Jungen Union war es das erste Mal, dass ihnen das Sportabzeichen abgenommen wurde – und die Ausbeute kann sich sehen lassen: Insgesamt haben die Teilnehmer in den vier Einzeldisziplinen siebenmal Bronze,
viermal Silber und ganze zwölfmal Gold geholt. Sarah Kohtes resümiert: „Für Gold in Ausdauer musste ich 3.000 Meter in unter 16:40 Minuten laufen – das war herausfordernd für mich. Aber genau darum geht’s: über sich hinauswachsen, stolz auf sich sein und merken, dass Sport auch Spaß machen kann“, so Sarah Kohtes.