Worum geht es in Franz Schuberts ‚Winterreise‘? Diese Frage steht am Anfang dieser besonderen Konzertmatinée mit Bariton Frederik Schauhoff, Pianistin Julia Hermanski, Philosoph Ralf Bodelier, Maler Roger Nyssen sowie dem Liedduo Burçin Keskin und Utako Washio, die dieses großartige Werk in einer Mischung aus Musik, Talkshow und Ausstellung in ein neues Licht setzen.
Hinter Schuberts Liedern steckt mehr als die Geschichte eines jungen Menschen, der nach einer unglücklichen Liebeserfahrung durch die eisige Kälte Europas dem Tod entgegen wandert. Es geht um grundsätzliche Fragen nach Zugehörigkeit und Heimat und wie man die Kraft findet, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Kurator Robert Jordan: „Wir alle kennen diese Fragen, besonders betreffen sie aber Menschen, die in Europa ein neues zu Hause gefunden haben oder es hier suchen. Daher erklingen nicht nur Lieder aus der ‚Winterreise’, sondern auch Kunstlieder auf Kurdisch, Türkisch und Japanisch, gleichsam wie Geschwister von Schuberts Werk.“
Aus Musik, Gespräch und Kunst wird so ein unterhaltsames Programm, das das gängige Bild dieses legendären Liederzyklus um einige interessante Facetten erweitert und der üblichen Schwermut vor allem Hoffnung hinzufügt.
„Wir danken der Stiftung ,Kulturpflege und Kulturförderung’ der Sparkasse für die freundliche Unterstützung“, so Jordan im weiteren. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per Mail an roger.nyssen@web.de.
Die Veranstaltung dauert am 2. November 11 bis 13 Uhr.