Zum Weltkindertag Großes Spielfest auf´m Schloss-Platz

Grevenbroich · Am 20. September steht in Grevenbroich wieder alles im Zeichen der Kinderrechte. Unter dem bundesweiten Motto „Bausteine der Demokratie“ lädt das Jugendamt gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu einem großen Familienfest auf den Schloss-Platz ein. Dort erwartet die Besucher von 12 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm mit Spiel, Spaß und Musik.

Bürgermeister Klaus Krützen (Dritter von links), Alexandra Gottwald (Netzwerkkoordinatorin „Frühe Hilfen“, Vierter von links) und das Team der Kinder- und Jugendförderung.

Foto: SGV.

Der Schloss-Platz verwandelt sich in eine große Spielfläche: Tanzgruppen aus Grevenbroich sorgen mit schwungvollen Auftritten für gute Laune, bevor Clown Oli und Felinchen das Publikum zum Lachen bringen. Musikalische Highlights liefert die Kinder-

Mitmach-Konzert-Party mit Marie und Diana von der „DONIKKL Crew“, die garantiert für Stimmung sorgt.

Neben dem Bühnenprogramm gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, Kinderschminken, Glitzertattoos und einen großen Hüpfburgen-Park. Auch das beliebte Spielmobil ist wieder dabei und sorgt für Bewegung und Spaß. Zahlreiche Jugendhilfeträger sind mit Info- und Kreativständen vertreten und laden zum Mitmachen und Entdecken ein.

„Uns ist wichtig, nicht nur einen unterhaltsamen Tag zu gestalten, sondern den Blick auch auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern zu lenken“, sagt Birgit Schikora, Leiterin des Jugendamtes. „Der Weltkindertag ist dafür eine wunderbare Gelegenheit. Er zeigt, wie viele Partner in Grevenbroich gemeinsam Verantwortung übernehmen.“

Alexandra Gottwald, Netzwerkkoordinatorin der „Frühen Hilfen“, ergänzt: „Für uns als Organisierende ist es jedes Jahr ein besonderes Erlebnis zu sehen, mit wie viel Begeisterung Kinder und Familien diesen Tag annehmen. Das motiviert uns, immer wieder neue Ideen einzubringen und das Fest lebendig zu gestalten.“

Eine Neuerung in diesem Jahr sind mehrere Foodtrucks, die für kulinarische Vielfalt sorgen. Besucher können sich auf frische Crêpes, Spezialitäten vom Grill, Pizza, Obst-Snacks, Slush-Ice und Gebäck freuen. Auch ein Muffin-Stand, Laugengebäck und ein eigener Getränkewagen sind vor Ort.

Ergänzend zum Programm in der Innenstadt findet in der Südstadt rund um die Kirche „St. Joseph“ gegenüber von der GoT ein weiteres Highlight für Familien zum Weltkindertag statt. Die katholische KiTa „St. Joseph“ hat in Kooperation mit dem „Familienzentrum Süd“ und der Fachschule für Sozialpädagogik im BBZ Grevenbroich, insbesondere einer PiA-Klasse, die auf den Abschluss „staatlich anerkannte Erzieherin“ abzielt, ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

In der Zeit von 11 bis 15 Uhr stehen hier vor allem Aktionen rund um die Kinderrechte im Vordergrund: Mitmach-Stationen, eine Ausstellung der UNICEF und ein Kinderrechte-Ausweis machen das Thema für Kinder erlebbar.

Ein Mitmachkonzert mit Feliks Sokol und Puppenspielerin Sabine Graumann sorgen zusätzlich für Unterhaltung.

Das Ziel der Kooperationsgruppe in der Südstadt: „Kinderrechte zu stärken, sie deutlich und erlebbar zu machen. Und allen Erwachsenen Mut zu machen mit ihren Kindern, Kinderrechte im Alltag zu leben.“, erklärt Dagmar Hanschmann, Einrichtungsleitung der KiTa.

Bereits am 19. September lädt das Jugendamt in Kooperation mit „Vollgas Veranstaltungen“ zum kostenfreien Open-Air-Kino auf den Schloss-Platz ein. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Film beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten können selbst mitgebracht werden. Snacks und Getränke sind aber vor Ort erhältlich.

Der Weltkindertag in Grevenbroich wird von zahlreichen lokalen Einrichtungen und Vereinen unterstützt, die mit ihrem Engagement für ein buntes und vielseitiges Programm sorgen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

(-ekG.)