120 Liter Regen auf den Quadratmeter gab es heute morgen in Kaster. Und auch die Erft in Grevenbroich hat deutliches Hochwasser. Wetterbeobachtung betreiben aber auch Detlef Bley und Stefan Sürth vom Innenstadt-Regiment: Bis spätestens 15 Uhr müssen die beiden entscheiden, ob der Schützenfest-Dienstag-Zug abgesagt werden muss.
Man beobachte die unterschiedlichen Wetter-Apps, verriet uns Bley, um eine Entscheidungsgrundlage zu finden. „17 Uhr und Nieselregen – das wäre auch schlecht“, kommentiert der Präsident der Innenstadt-Schützen. Eine Entscheidung später als 17 Uhr komme aber auch nicht in Frage, weil schon Fackeln, Kutschen und Pferde nicht rechtzeitig zur Aufstellung gebracht werden könnten.
Update: Pünktlich um 15 Uhr wurde beschlossen, den Zug stattfinden zu lassen!
Abgesehen davon fällt Bley´s erste Zwischenbilanz gut aus. Das Fest sei „absolut erfreulich“ verlaufen. Einzig am Samstag Abend habe es Unruhe im Zelt gegeben, weil wohl in vier (andere Quellen sagen in zwei) Fällen K. o.-Tropfen zum Einsatz gekommen seien.
Und hier räumt Detlef Bley mit einer Fehleinschätzung auf: Ziel seien nicht nur junge Frauen (die dann Opfer sexueller Gewalt werden würden). Auch junge Männer könnten damit attackiert werden, um sie dann leichter ausrauben zu können.