Noch bis einschließlich dem 5. Juni sind Kommunalpolitiker sowie Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
Auch der Bürgermeister Harald Zillikens lädt herzlich ein mitzumachen: „Mit dem Stadtradeln wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen – für mehr Klimaschutz, mehr Bewegung und mehr Lebensqualität in Jüchen. Jeder Kilometer zählt! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Wer aufs Rad umsteigt, leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt. Ich lade Sie herzlich ein, mitzuradeln und Jüchen in Bewegung zu bringen!“
Mit der Stadtradeln-App die Radinfrastruktur in Jüchen verbessern
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Stadt Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Zum ersten Mal im Einsatz, die Seite „RADar!“
Dieses Jahr wird zum ersten Mal während des Kampagnenzeitraums allen Teilnehmern die Meldeplattform „RADar!“ angeboten. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.
Stadtradeln-Fotowettbewerb der Stadt Jüchen
Wer beim Stadtradeln nicht nur in die Pedale tritt, sondern auch ein kreatives Auge hat, darf sich dieses Jahr über einen im Rahmen des Stadtradelns stattfindenden Fotowettbewerb freuen. Einfach ein passendes Bild mit Bezug zum Stadtradeln unter dem Hashtag #radelmomentjüchen auf Instagram posten und den Instagram-Account der Stadt Jüchen (juechen_offiziell) verlinken oder per Mail an strukturwandel@juechen.de schicken und mit etwas Glück einen von drei 50 Euro-Gutscheinen eines lokalen Unternehmens gewinnen!
Die Übergabe findet feierlich beim Stadtfest am 31. August statt. Alle Infos und Teilnahmebedingungen sind unter www.Stadtradeln.de/juechen oder in der Stadtradeln-App zu finden. Bei Fragen steht Ihnen gerne die Koordinatorin der Stadt Jüchen, Gina Venedey, per E-Mail gina.venedey@juechen.de oder unter der Telefonnummer 02165/915-6106 zur Verfügung. Die Stadt Jüchen freut sich über viele Teilnehmer beim diesjährigen Stadtradeln.