Geschick, Taktik und Ausdauer Vereinsmeisterschaft der DJK Blau-Weiß Bedburdyck

Bedburdyck · Um sich in den eigenen Reihen hochzuspielen, braucht es Geschick, Taktik und Ausdauer: Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft hat sich gezeigt, welche Mitstreiter die besten Chancen gegen ihre Vereinskollegen aus den vier Mannschaften der DJK Bedburdyck hatten. Neben einer Überraschung gab es dieses Jahr auch einen Mitspieler, der sich seinen Meistertitel zurück erkämpft hat.

Nach einem spannenden und abwechslungsreichen Duell wurde Michael Liedtke zum Vereinsmeister gekrönt.

Foto: DJK Bedburdyck

Am vergangenen Sonntag wurde die Dreifachsporthalle Gierath zum Schauplatz eines Wettkampfes der Oberklasse. Dabei durften sich die Mitstreiter und Gäste nicht nur über das schöne Wetter und feinstes Grillfleisch freuen, sondern auch über ein paar Tischtennisduelle, die es in sich hatten.

Begonnen hat die Vereinsmeisterschaft mit den Spielen der Schüler- und Jugendklassen. In der Schülerklasse ging Thomas Franken als Sieger hervor, die Schülerklasse B konnte Theodor Zimmermanns für sich entscheiden. In der Jugend gingen die zwei Favoriten, Theresa Engels und Lars Dahlmanns, als klare Sieger hervor. Sie spielen bereits in der vierten Herrenmannschaft der DJK Bedburdyck.

Nach dieser heißen Anfangsphase wurde es dann bei den Duellen der Herren und Damen richtig spannend. Zunächst sollte sich entscheiden, wer unter den Herren in der A- und in der B-Gruppe landete: Einige klare Favoriten wie Michael Liedtke, Alexander Manthey und Friedhelm Döring konnten sich relativ schnell in die obere Klasse katapultieren. Der amtierende Vereinsmeister Andreas Durst scheiterte knapp am Erreichen der A-Klasse, da er einen Satz gegen ein Mitglied der vierten Herrenmannschaft verlor. Somit ergab sich die Chance für andere Anwärter, den Titel des Vereinsmeisters an sich zu reißen.

Unter den Damen dagegen ging Sabrina Daners als Siegerin hervor, sie konnte sich gegen Sonja Fara (2. Platz) und Theresa Engels (3. Platz) behaupten. Währenddessen begannen bei den Herren die Gruppenspiele mit der anschließenden K.o.-Phase. Vereinsmeister Andreas Durst konnte sich trotz seines Ausschlusses aus der A-Gruppe in der B-Gruppe als Sieger durchsetzen, und gewann hier im Finale gegen Michael Simons. Im Halbfinale gab es hier bereits spannende Duelle zwischen Ralf Engels und Andreas Durst sowie Justus Engels und Michael Simons.

In der A-Gruppe sollte sich nun entscheiden, wer den Titel des Vereinsmeisters mit nach Hause nehmen darf. Aus insgesamt 13 Teilnehmern ergaben sich vier Halbfinalisten. Michael Liedtke konnte sich hier gegen Friedhelm Döring behaupten, Alexander Manthey gewann parallel gegen Markus Tillmann. Im großen Finale lieferten sich Manthey und Liedtke ein spannendes und abwechslungsreiches Duell. Als Sieger und diesjähriger Vereinsmeister ging schließlich Michael Liedtke hervor, er beansprucht den Titel nicht zum ersten Mal und gilt als einer der besten Mitstreiter aus der ersten Herrenmannschaft. Nach Niederlagen in den vergangenen beiden Endspielen konnte er in diesem Jahr den Pokal endlich wieder mit nach Hause nehmen.