2. BUND-Wildsträucheraktion Weißdorn, Kornelkirsche und Faulbaum: BUND verteilt ausgewählte Sträucher

Jüchen · Herbstzeit ist Pflanzzeit und für Naturfreunde die richtige Zeit, den Garten dabei als Trittsteinbiotop auch für die Natur attraktiver zu gestalten. Daher lädt der BUND Jüchen zur zweiten Wildsträucheraktion ein.

Weißdorn im Herbst mit Früchten.

Foto: L. Fehrenbacher

Eigentlich stehen in jedem Garten Sträucher, mal als Teil einer Hecke, mal als Einzelsträucher. Diese Garten-Elemente können auch so gewählt werden, dass sie nicht nur schön aussehen, sondern auch noch für Tiere einen Lebens- und Nahrungsraum bieten, denn dieser Lebensraum ist in der freien Landschaft meist nicht mehr vorhanden. Einheimische Pflanzen und Tiere sind oft voneinander abhängig, denn sie haben sich über Jahrtausende aufeinander eingespielt. Auf unsere Umweltveränderungen können sie nicht so schnell reagieren und verschwinden oft ganz.

Wer Schmetterlinge mag, sollte bedenken, dass ein Schmetterling zunächst als Raupe meistens eine ganz bestimmte Pflanzennahrung braucht, so wie der Zitronenfalter die Blätter des Faulbaumes. Die Blüten bieten Nahrung für die erwachsenen Insekten, die Früchte einheimischer Gehölze sind für unsere Vögel und Säugetiere eine wichtige Nahrungsquelle, besonders im Winter. Mit der richtigen Pflanzenauswahl im Garten kann man Tierarten retten und so die Artenvielfalt auch in Jüchen wieder vergrößern.

Der BUND Jüchen führt die erfolgreiche Strauchaktion vom Frühjahr weiter und hat nun einheimische Sträucher besorgt, die sowohl Menschen als auch Tiere erfreuen. Es sind:

– Weißdorn: schöne Blüte, attraktive Früchte, Nektar, Pollen, Früchte und katzensicherer Brutplatz für die Tiere

– Kornelkirsche: schöner, erster, gelber Frühjahrsblüher mit Nektar für die frühen Hummeln, anstelle von nektar- und pollenlosen Forsythien

– Faulbaum: lange Blütezeit und Früchte, Blätter sind Nahrung für zahlreiche Schmetterlinge wie den Zitronenfalter

Samstagmorgen, 8. November, zwischen 10 und 12 Uhr, verteilen die BUND-Mitglieder diese drei ausgewählten Straucharten gegen eine Spende und laden zu einem Austausch über naturfreundliches Gärtnern ein. Treffpunkt ist an der Naturwiese des BUND in Jüchen, Höhe des Parkplatzes am Schulzentrum, Konrad-Duden Allee.

Zum Jubiläum „50 Jahre BUND“ hofft die Ortsgruppe, dass durch die Aktion mindestens 50 Sträucher in den Jüchener Gärten gepflanzt werden.