Der Aktionstag findet jedes Jahr am 25. September statt. Dabei verbringt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des allgemeinen Arbeitsmarkts einen Tag in einer Werkstatt, einer Tagesförderstatt oder bei einem anderen Leistungsanbieter für Menschen mit Behinderungen. Dort erleben sie die Vielfalt der Tätigkeiten und können vor Ort selbst mitarbeiten. „Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Tätigkeitsprofile vergleichbar sind – in unseren Werkstätten aber eben angepasst an die Fähigkeiten jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters“, erläutert Benjamin Ulkan, Leiter des Fachbereichs Integration von den Varius Werkstätten.
Im Gegenzug kommt eine Beschäftigte oder ein Beschäftigter aus der Werkstatt für diesen Tag in das Partnerunternehmen. Beim diesjährigen Aktionstag arbeitete ein Mitarbeiter der Varius Werkstätten bei der „Grünkolonne“ des Baubetriebshofs der Stadt tatkräftig mit und sorgte gemeinsam mit den Kollegen des Bauhofs für ein gepflegtes Erscheinungsbild der öffentlichen Grünanlagen.
Es ist einer der Aufträge der Werkstätten, die Angestellten so zu fördern, dass sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden können. Der Tag in einem anderen Unternehmen ist eine gute Gelegenheit für die in der Werkstatt beschäftigten Menschen, ein anderes Umfeld auszuprobieren. Manchmal werden aus den Schnuppertagen auch betriebsintegrierte Arbeitsplätze oder sogar feste Anstellungsverträge im Partnerunternehmen.
Bürgermeister Harald Zillikens begrüßte den Kollegen aus den Varius Werkstätten. „Ich unterstütze die Aktion Schichtwechsel. Sie hilft, Vorurteile auszuräumen, stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft und bietet für die Beteiligten wertvolle Einblicke in andere Unternehmen. Die hervorragende Qualität der Arbeit der Varius Werkstätten kenne ich nicht zuletzt vom Standort mit dem Bistro und dem Unverpackt-Laden hier auf der Neusser Straße in Jüchen“, so der Bürgermeister.
Im Jahr 2024 hatten sich rund 4.200 Menschen am Aktionstag beteiligt – darunter mehr als 2.400 Werkstattbeschäftigte mit Behinderungen und circa 1.800 Mitarbeiter des allgemeinen Arbeitsmarkts.