Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung des Rhein-Kreises und der „Agentur für Arbeit“ in Mönchengladbach. Die Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende werden in Form von Dienstleistungen, Geldleistungen und Sachleistungen erbracht.
Insgesamt kümmern sich mehr als 300 Mitarbeiter in sieben Geschäftsstellen im Kreis täglich um die Anliegen von Bürgern – von der Antragstellung über die Unterstützung in besonderen Lebenslagen bis hin zur Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung.
Die Beratung erfolgt persönlich, telefonisch, digital und per Video. Neben der klassischen Arbeitsvermittlung liegt ein besonderer Fokus auf jungen Menschen: Im Rahmen der „Jugendberufsagentur“ des Rhein-Kreises unterstützt das Jobcenter Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt.
Ein weiteres Herzstück der Arbeit ist die fachübergreifende Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk an Partnern: darunter Kommunen, Bildungsträger, Kammern, soziale Einrichtungen und Unternehmen vor Ort.
Besondere Fachstellen wie der gemeinsame Arbeitgeberservice des Jobcenters und der „Agentur für Arbeit tragen zusätzlich dazu bei, dass die Unterstützung möglichst passgenau erfolgt. Rund 31.400 Menschen im Rhein-Kreis erhalten aktuell (Stand August 2025) Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II.
Diese Zahl verdeutlicht die Verantwortung, die das Jobcenter heute und auch künftig für die soziale Sicherung und Integration im Kreis trägt. Es informiert nicht nur über die Presse und die Homepage, sondern auch über Instagram und YouTube über seine Arbeit, aktuelle Angebote und Veranstaltungen.
Anlässlich des 50-jährigen Kreis-Bestehens stellt der Rhein-Kreis Neuss im Rahmen der Serie „50 Jahre – 50 Orte“ wöchentlich unterschiedliche Orte vor. Alle Porträts werden im Laufe des Jahres auf der Homepage des Kreises veröffentlicht.