Dass Thorben Galinski ein Faible für Sprache und Geschichten hat, wird schon deutlich in den Fächern, die er unterrichtet: Deutsch, Englisch sowie Darstellen und Gestalten. Ob Bücher oder Computerspiele, gute Geschichten begeistern ihn von klein auf. „Irgendwann habe ich mir dann gedacht: Warum nur selbst konsumieren, wenn ich auch die Geschichten, die ich im Kopf habe, selbst erzählen kann“, lacht der 39-Jährige.
Bis das erste Buch so weit war, hat es jedoch ein bisschen gedauert. 18 Jahre hat Thorben Galinski an seinem Debütroman geschrieben. Immer wieder arbeitete er an der Geschichte, veränderte Dinge, entwickelte Charaktere weiter, bis er schließlich zufrieden war. „Ich wollte etwas erzählen, das neu ist. Die Welt von Tannwind, die Figuren sollten keine Abbilder sein, die man so überall findet“, erklärt der Neu-Autor.
In seinem „High Fantasy“-Roman „Legenden von Tannwald – Sternenschwert“ hat Galinski ein ganz eigenes Universum geschaffen, mit eigenen Göttern, Magie und mehr. In einer von Krieg zerrissenen Welt versuchen die Anhänger eines finsteren Gottes Tannwind nach seinem Willen zu formen. Mittendrin startet das Abenteuer einer Heldengruppe, die auf eine Mission geschickt wird und sich der drohenden Finsternis mit Mut, Herz, Magie und Witz entgegenstellt.
Nachdem Thorben Galinski seinen Roman an mehrere Verlage geschickt hat, überzeugte er mit seiner Story schließlich den erst im vergangenen Jahr gegründeten Verlag „Realm und Rune“. Dort hat man sich ganz fantastischen und historischen Romanen verschrieben und auf die Fahne geschrieben, Werke neuer und unbekannter Autoren auf den Büchermarkt zu bringen. „Die Arbeit mit dem Verlag macht unheimlich viel Spaß und auch wir Autoren unterstützen uns gegenseitig. Wir sind wie eine kleine Autoren-Familie“, berichtet der 39-Jährige.
Sehr zur Freude von Thorben Galinski gab es schon gutes Feedback für seinen Debütroman. Seine größte Sorge, die Leser mit der „High Fantasy“-Story zu überfordern, sei unbegründet gewesen: „Ich habe gehört, es würde einen nicht direkt erschlagen.“ Hautnah miterleben, wie Leser auf sein Werk reagieren, konnte er auch schon mehrfach. Denn in den vergangen Wochen war der Autor bei verschiedenen Fantasy-Conventions dabei, wo er Lesungen hielt. „Ich freue mich, Leute zu treffen und über das Buch zu sprechen. Ich gebe auch gerne Autogramme, das ist eine Ehre für mich“, strahlt er.
Dass es einen Fantasy-Autor in der Schulgemeinschaft gibt, hat sich natürlich auch an der Gesamtschule schnell rumgesprochen. Viele Kollegen hätten im Vorfeld schon gefragt, wann das Buch erscheint, erzählt der 39-Jährige. „Ein paar haben es dann direkt gekauft und sich ein Autogramm abgeholt“, strahlt Thorben Galinski stolz. Und auch die Schüler fänden es spannend, dass ihr Lehrer ein Buch veröffentlicht und haben den Weg dorthin verfolgt.
Und wie geht es nun weiter? Da von Anfang an klar war, dass die Geschichte rund um „Tannwind“ zu umfangreich ist, um alles in einem Buch erzählen, ist sie als vierteilige Reihe geplant. Bis zum nächsten Band werden aber keine 18 Jahre vergehen, schmunzelt Thorben Galinski. Er sei schon fleißig dabei, die Geschichte fortzuführen: „Es wird jetzt schneller vorangehen, denn das Gerüst für den kompletten Plot steht. Das Füllen der Seiten ist dann ein dynamischer Prozess. Da passieren auch schon mal Sachen, an die ich vorher nicht gedacht habe, aber ich weiß, wo es hingehen soll.“
Den zweiten Band mit dem Titel „Der graue Fluch“ hat er tatsächlich bereits Ende Juli beendet. Überarbeitung desselben und Lektorat stehen nun als nächstes an, die Veröffentlichung ist für 2026 geplant. Die weiteren Bände sollen ebenfalls im Abstand von etwa einem Jahr erscheinen, verrät der Autor. Neben seiner Fantasy-Reihe schreibt der Mönchengladbacher übrigens auch Kurzgeschichten, von denen ein paar bereits in Anthologien veröffentlicht wurden beziehungsweise im Laufe des Jahres noch veröffentlicht werden.
Wer mehr über die Welt von „Tannwind“ erfahren möchte, kann beim Instagramprofil von Thorben Galinski (thorbengalinski.books) vorbeischauen. Dort veröffentlicht der Autor immer wieder Buchschnipsel, gibt Einblicke in die von ihm geschaffene Fantasy-Welt und mehr.